Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu
© Gobasil© Gobasil© Gobasil

Jeder Mensch ist Familie

Unter Familie verstehen die meisten Menschen zunächst die bürgerliche Kleinfamilie: Ein Ehepaar bildet mit seinen Kindern eine Familie. Die Realität aber ist vielschichtiger: Immer weniger Kinder werden in eine Ehe hineingeboren, leben aber dennoch mit ihren Eltern zusammen. Auf der anderen Seite gibt es auch adoptierte Kinder, gleichgeschlechtliche Eltern, Patchwork-Familien und Alleinerziehende. 

Das Familienverständnis der EKHN tritt dafür ein, Familie in Liebe und Freiheit, Verantwortung und Verlässlichkeit zu ermöglichen. Der Pluralität von Lebensformen begegnen wir mit Achtung und Respekt. Die Zahl der Singles steigt heute statistisch an. Aber die Statistik allein sagt nichts über die Zahl der Kinderunwilligen. Auch Singles haben Familie; auch Kinderlose nehmen an der Freude über Kinder teil.

Das beherzte Ja zu Ehe und Familie trägt keine Geringschätzung anderer Lebenssituationen in sich. Deshalb tritt die EKHN mit Nachdruck dafür ein und ermutigt dazu, dass Kinder im Rahmen von Ehe und Familie aufwachsen können; sie bestärkt Eltern darin, in ihrem Lebensentwurf dem Aufwachsen von Kindern Raum zu geben und sich dafür Zeit zu nehmen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top