Synode: Hilfe und Aufnahme von Flüchtlingen sind Gebot der Stunde
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat an die Bundesregierung und die Landesregierungen appelliert, besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aus Afghanistan mehr zu unterstützen und für eine sichere Bleibeperspektive zu sorgen.Ein guter Ort für junge Leute, der zur Mitbestimmung ermutigt
Laut einer Studie haben viele Jugendliche Angst vor der Zukunft. Doch Hanna-Lena Neuser setzt auf das Prinzip Hoffnung. Mit der Evangelischen Akademie Frankfurt engagiert sie sich dafür, Jugendliche in Entscheidungen für die Zukunft einzubinden. Mit Erfolg.Kirchenpräsident Jung für Aufnahme einer begrenzten Anzahl von Afghanistan-Flüchtlingen
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich tief bewegt über die Situation in Afghanistan geäußert. Während des Sommergespräches in der Evangelischen Akademie Frankfurt stellte er zudem die Impfaktion der EKHN vor, äußerte sich zu den aktuellen Naturkatastrophen sowie zur Zukunft der Kirche.Unerschrocken mit friedlichem Widerstand für die Zukunft eintreten
Der Bund der Lutherstädte veranstaltete in diesem Jahr in der Wormser Dreifaltigkeitskirche die Preisverleihung „Das unerschrockene Wort“. Prominente Rednerinnen und Redner würdigten die drei weißrussischen Bürgerrechtlerinnen für ihren mutigen Kampf gegen ein Unrechtsregime.Homosexualität und Transidentität: Hessen-Nassau bleibt am Thema dran
Am 17. Mai ist der traditionelle Internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie (IDAHOBIT). Die hessen-nassauische Kirche setzte sich bereits seit Jahren für die Rechte homosexueller und transidenter Menschen ein.Trude Simonsohn wird 100 - sie hat die KZs der Nazis überlebt
Trude Simonsohn feiert ihren 100. Geburtstag, zu dem ihr die Online-Redaktion der EKHN herzlich gratuliert. Dabei hat sie Unvorstellbares erlebt: 1942 wird die junge Jüdin verhaftet und kommt zunächst ins KZ Theresienstadt, dann in das Vernichtungslager Auschwitz. Sie hat überlebt. Für ekhn.de hatte sie ihre Geschichte erzählt.Mitmachen bei Aktionen gegen Rassismus
Unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos.“ motivieren die Wochen gegen Rassismus, mit solidarischen Aktionen starke Zeichen für Mitmenschlichkeit zu setzen. An der Auftaktveranstaltung mit Polit-Prominenz, dem Gottesdienst mit Kirchenpräsident Jung und bei vielen anderen Angeboten lässt sich digital teilnehmen. Zudem ist eine Foto-Aktion zum Mitmachen geplant.Jung: Mit Respekt grassierenden Rassismus bekämpfen
Am Internationalen Tag gegen Rassimus predigte Kirchepräsident Volker Jung beim zentralen Gottesdienst: Respekt ist die göttliche Waffe gegen jede menschliche Abwertung.Online-Gottesdienst Sonntag: „Solidarität. Grenzenlos.“
Unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos.“ motivieren die Wochen gegen Rassismus, mit solidarischen Aktionen starke Zeichen für Mitmenschlichkeit zu setzen. Am Sonntag predigt beim zentralen Gottesdienst in Darmstadt Kirchenpräsident Volker Jung.Rheinland-Pfalz: Kirchen rufen zur Landtagswahl auf
Das hat es so auch noch nicht gegeben: Ökumenische Kanzelabkündigung mal anders. Alle großen Kirchen rufen gemeinsam Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz auf, am 14. März zur Landtagswahl zu gehen. Das hat einen besonderen Grund.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken