Aktuelles zum Glauben
Raus aus dem Krisenmodus
Gereizte Gespräche, aber auch die Klima- und Coronakrise können uns zusetzen. Und trotzdem gibt es immer wieder Beispiele, die Hoffnung machen. Das greift Margit Binz, Pfarrerin für Ökumene und Interreligiösen Dialog im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald, in ihrem Denkanstoß auf. Denn: Es gelingt viel mehr in unserem Leben als wir denken."Sind wir schon online?" - Live-Talkrunde über Kirche Morgen mit viel Begeisterung
Lust zum Scheitern, Herzenswärme und Heiliger Geist: Wir sprachen in unserer Live-Talkrunde auf facebook über die 11 Leitsätze der EKD und träumten von Kirchen Morgen.Behütet unterwegs - junge Leute singen Reisesegen
Seit Jahrtausenden haben Menschen einen Reisesegen im Vertrauen an eine höhere Macht erteilt. Er soll den Reisenden auf dem Weg unterstützen und ihn vor Gefahren beschützen. Gerade in Zeiten von Corona erhält der Wunsch nach Schutz und Begleitung neues Gewicht. Deshalb legt die Jugendkantorei Darmstadt einen irischen Segen allen Urlauberinnen und Urlaubern ans Herz.„Auf der Goldwaage“
Barbara Friedrich ist Theologin, Germanistin und Buchhändlerin. Seit neuestem kommt die Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Gravenbruch in ihrem Blog „Auf der Goldwaage“ mit den Menschen ins Gespräch.Fronleichnam – evangelisch betrachtet
In der katholischen Kirche ist Fronleichnam einer der wichtigsten Feiertage. Lange Zeit haben Protestanten an diesem Tag mit Wäschewaschen protestiert. Der Grund: Beide Konfessionen haben ein unterschiedliches Verständnis vom Abendmahl.Die Alternative zum „Gebet-O-Mat“
Wie „funktioniert“ beten? Heute einen Wunsch im Gebet aussprechen und morgen die Erfüllung empfangen? Die Illusion eines „Gebet-O-Mats“ möchte Klinikseelsorger Hans-Christoph Rahlwes nicht erwecken. Was beten stattdessen für ihn ausmacht, hat er während des weiterhin abrufbaren Webinars „Wenn das Beten sich lohnen würde“ in einer berührenden Geschichte veranschaulicht.Wozu beten?
Ergibt es einen Sinn, in Zeiten von Corona zu Gott zu beten? Im Gebets-Special lässt sich das meditative Gebet "Wozu beten?" finden (bitte nach unten scrollen). Es zeigt auf wunderschöne Weise, wie eine Verbindung zu Gott entstehen kann. In dem Themen-Special lassen sich noch weitere Gebetsanregungen finden.Brillen-Wunder während einer Russland-Reise
Wir steuern auf Pfingsten zu – und damit rückten auch „Wunder“ stärker ins Bewusstsein. Denn die kommenden Feiertage gründen auf einer Erzählung über das „Pfingstwunder“. Aber auch heute erleben Menschen Ereignisse, die aus alltäglich erwartbaren Abläufen herausstechen. Eine persönlich erlebte Wunder-Geschichte erzählt Andrea Seeger, Redakteurin der Evangelischen Sonntags-Zeitung.Für Kinder: Was steckt hinter dem Himmelfahrtstag?
Die Bedeutung von Himmelfahrt ist oft selbst Erwachsenen nicht ganz präsent. Wie aber können Kinder einen Zugang zu der biblischen Gesichte finden, die hinter dem Feiertag am 21. Mai steckt? Dazu hat die Deutsche Bibelgesellschaft mehrere Ideen veröffentlicht, zu denen kindgerecht erzählte Geschichten, eine Bastelanleitung und ein Brief gehören.Bibelhaus: Wiedereröffnung ab 13. Mai
Das Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum ist ab Mittwoch, 13. Mai, wieder für Einzelbesucherinnen und -besucher geöffnet. Das Museum hat ein Hygiene- und Sicherheitskonzept erarbeitet, das aktuell umgesetzt wird. Zu sehen ist jetzt auch wieder die im Februar eröffnete Sonderausstellung „Schätze des Bibelhauses“.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken