
Jubiläum: Persönlichen Zugang zur Bibel während der „Nacht der Museen“ erleben
2023 feiert das Frankfurter Bibelhaus Erlebnismuseum das 20. Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt ein abwechslungsreiches Programm während der "Nacht der Museen" am 13. Mai ein. Dazu gehören ein Mentalmagier, eine Ausstellung und die Jubiläums-Kampagne „Die Bibel ist ...?“. Zu Kampagnen-Frage können Besucher:innen ihr persönliches Statement abgeben.Steht in der Bibel das Wort Gottes?
Stimmt das überhaupt, was in der Bibel steht? Erkenntnisse der Wissenschaft zeigen, dass Gott den biblischen Verfassern die Worte wahrscheinlich nicht diktiert hat. Tatsächlich erzählen Menschen darin ihre Erfahrungen mit Gott und ihrem Glauben. Aber es gibt Hinweise, mit denen Leser:innen dem Wort Gottes auf die Spur kommen können.EMS-Bibelleseprojekt: Bewahrung der Schöpfung
Ende November hat die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) das neue internationale Mitmachprojekt für Bibellesegruppen gestartet: Die Bibel lesen mit den Augen anderer.Glaubensschätze mit Handlettering- oder Journaling-Methoden gestalten
In winterlichen Pandemiezeiten kann es eine gute Idee sein, zu Hause zu bleiben, kreativ zu werden und sich auf Wesentliches zu konzentrieren. Eine schöne Möglichkeit dafür sind das Bible Lettering und das Bible Art Journaling. Damit lässt sich auf mediative und künstlerische Weise der spirituellen Kraft biblischer Aussagen nähern.Bibelgeschichten als „Superfood“ für die Seele
Am Samstag, 6. November 2021 von 10.00 - 14.00 Uhr, findet der Praxistag „Superfood Bibelgeschichten“ im Zentrum Verkündigung in Frankfurt am Main statt. Dabei geht es um Grundlegendes zur Bedeutung von Geschichten als „Superfood“ für die Seele.Die „Bibel in gerechter Sprache“ soll neu übersetzt werden
Sie sorgte auf der Frankfurter Buchmesse vor 15 Jahren für Aufregung: die „Bibel in gerechter Sprache“. Das Werk aus dem Umkreis der feministischen Theologie hat sich etabliert, ist aber nicht unumstritten. Nun soll es neu übersetzt werden.Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen
Die Bibel ist das am häufigsten gedruckte und in die meisten Sprachen übersetzte Buch. Über die Auslegung der enthaltenen Texte wird allerdings oftmals heftig gestritten. Die nun erschienene Publikation „Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen. Ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland“ will eine Anleitung zu einem verantwortlichen Gebrauch im Umgang mit der Bibel in der Kirche geben.Neue BasisBibel greift Sprachgewohnheiten junger Leute auf
WhatsApp-Nachrichten und kurze Instagram-Texte verändern das Leseverhalten. Deshalb erscheint jetzt eine neue Bibelübersetzung in verständlicher Sprache mit kurzen Sätzen, die „BasisBibel“. Dabei ist der Text für das Lesen am Bildschirm konzipiert. Damit sollen vor allem Jugendliche für die Inhalte der Bibel begeistert werden.Neue Chance für das Frankfurter Bibelhaus
Auf der Synode gab es eine intensive Debatte um den Fortbestand des Erlebnismuseums am Mainufer. Die hessen-nassauische Kirche stellte eine weitere finanzielle Hilfe in Aussicht. Sie ist aber an zwei Voraussetzungen geknüpft.Bibelhaus: Wiedereröffnung ab 13. Mai
Das Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum ist ab Mittwoch, 13. Mai, wieder für Einzelbesucherinnen und -besucher geöffnet. Das Museum hat ein Hygiene- und Sicherheitskonzept erarbeitet, das aktuell umgesetzt wird. Zu sehen ist jetzt auch wieder die im Februar eröffnete Sonderausstellung „Schätze des Bibelhauses“.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken