Schöpfung
Grundsätzliches:

Schöpfergott und Evolution
Nach der Bibel ist die Welt in sieben Tagen entstanden. Die Naturwissenschaft hingegen schätzt, dass viereinhalb Milliarden Jahre zwischen der Entstehung des Planeten Erde und dem Aufkommen der ersten Menschen liegen. Wie können Christen zu diesen scheinbar widersprüchlichen Aussagen stehen?

Ehrfurcht vor dem Leben
Laut Bibel hat Gott auch „Gras und Kraut“ und „Vieh und Gewürm“ geschaffen. Was bedeutet das für den Umgang mit lebenden Wesen? Mit seinen Worten „Ehrfurcht vor dem Leben“ gibt der evangelische Theologe und Arzt Albert Schweitzer eine Richtschnur für eine Haltung gegenüber Pflanzen und Tieren. Wie lässt sie sich realisieren, wenn wir beispielsweise im Supermarkt vor der Fleischtheke stehen?
Weitere Berichte zum Thema:
Pferde rücken Holz aus dem Kirchenwald
Hin und wieder müssen Waldbesitzer durchforsten. Dabei entnehmen sie einzelne Bäume gezielt, was die Vitalität des Waldes erhöht. Die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Dreifelden hat sich für eine besonders bodenschonende Methode entschieden: Zwei Pferde rücken das Holz aus dem Kirchenwald.Nachhaltig predigen - Predigtanregungen für das neue Kirchenjahr
Am 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr 2022/2023. Zeitgleich startet das Projekt „nachhaltig predigen“ mit neuen Predigtanregungen zu den Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie globaler sozialer Gerechtigkeit.Gemeindebriefvorlage zu Klimafasten 2023
Auch im Jahr 2023, zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag (vom 22. Februar bis zum 9. April 2023), ruft die ökumenische Initiative Klimafasten wieder dazu auf, sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einzusetzen und Schöpfungsverantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen. Dazu gibt es bereits jetzt eine Gemeindebriefvorlage.Meilenstein in evangelischer Kirche: Standards für Klimaschutz festgelegt
Die EKD hat eine Richtlinie für den kirchlichen Klimaschutz verabschiedet. Die EKHN wird nun auf der Basis der EKD-Richtlinie zügig ein eigenes Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen.Klimawandel: Garten an der Katharinenkirche wird an Wetterextreme angepasst
Der Klimawandel ist auch im Katharinengarten in Oppenheim zu spüren - einige Sträucher hatten die Hitzeperioden nicht verkraftet. Aber die Biologin und Gärtnerin Anna Packeiser sorgt dafür, dass die Beete rund um die Katharinenkirche zu Anschauungsobjekten dafür werden, wie man angesichts des Klimawandels einen Garten nachhaltig und insektenfreundlich gestalten kann.Obst, Gemüse und Getreide - Geschenke der Schöpfung
Die Ernte ist eingefahren und liegt bereits in den Regalen: pralle Tomaten, saftige Äpfel und knackiger Brokkoli. Der die Trockenheit im Sommer 2022 hat gezeigt, dass eine ausreichende Ernte nicht selbstverständlich ist. Es gilt, Gottes Schöpfung zu bewahren. Daran erinnert auch der Erntedanktag.Klimastreik: Evangelische Kirche fordert Ausstieg aus Kohle, Öl, Gas und Atomkraft
Anlässlich des Klimastreiktages am 23. September weist die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus darauf hin, dass „der Klimawandel die größte Herausforderung der Menschheit bleibt.“ Ein zivilgesellschaftliches Bündnis fordert zudem von der Bundesregierung den Ausstieg aus Kohle, Öl, Gas und Atomkraft.Klimastreik Freitag: Evangelische Kirchen rufen zur Unterstützung auf
Am 23. September ist es wieder soweit: Die Fridays-For-Future-Bewegung ruft zum 11. globalen Klimastreik auf. Mit dabei sind auch die Kirchen. Angesichts der Energiekrise steht der Protest diesmal unter ganz besonderen Vorzeichen.Soja, Hirse, Buchweizen sind Pflanzen der Zukunft
Mit dem Klimawandel rücken in der Landwirtschaft Nutzpflanzen in den Blick, die gut mit Sonne und Trockenheit klarkommen. Darunter sind Neuankömmlinge aus dem Süden. Aber auch so manche Traditionsfrucht wird gerade neu entdeckt.Ökumenischer Schöpfungstag in Hofheim regt zum Nachdenken an
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Hessen-Rheinhessen hat am 11. September den zentralen ökumenischen Tag der Schöpfung im Evangelischen Kinder- und Familienhaus Langenhain gefeiert.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken