Schöpfung
Grundsätzliches:

Schöpfergott und Evolution
Nach der Bibel ist die Welt in sieben Tagen entstanden. Die Naturwissenschaft hingegen schätzt, dass viereinhalb Milliarden Jahre zwischen der Entstehung des Planeten Erde und dem Aufkommen der ersten Menschen liegen. Wie können Christen zu diesen scheinbar widersprüchlichen Aussagen stehen?

Ehrfurcht vor dem Leben
Laut Bibel hat Gott auch „Gras und Kraut“ und „Vieh und Gewürm“ geschaffen. Was bedeutet das für den Umgang mit lebenden Wesen? Mit seinen Worten „Ehrfurcht vor dem Leben“ gibt der evangelische Theologe und Arzt Albert Schweitzer eine Richtschnur für eine Haltung gegenüber Pflanzen und Tieren. Wie lässt sie sich realisieren, wenn wir beispielsweise im Supermarkt vor der Fleischtheke stehen?
Weitere Berichte zum Thema:
Gottesdienstheft zum Schöpfungstag erschienen
Vom 1. September bis 4. Oktober eines jeden Jahres lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Hessen und Rheinhessen dazu ein, die Schöpfungszeit zu feiern. In diesem Jahr lautet das bundesweite Motto „Damit Ströme lebendigen Wassers fließen“. Zur Vorbereitung ist nun ein Gottesdienstheft erschienen.Der Kirchgarten wird Insektenparadies
Die Kirche mitten im Ort gehört auch in den Dekanaten im Gießener Land zum üblichen Ortsbild. Häufig zählt zu diesem Bild auch eine grüne Wiese. Im Rahmen des Projekts „Bee-friendly“ verwandeln die Kirchengemeinden Daubringen, Lich, Ober-Ohmen und Treis/Lumda diese Flächen in Insektenparadiese.„Gegen die Klimakrise gibt es keinen Impfstoff“
Haben die Religionen beim Klimawandel etwas zu melden? Am Freitag ist seit Langem wieder "Fridays vor Future"- Tag zum Klimaschutz. Gerade haben Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen darüber diskutiert, welchen Beitrag die Religionen zum Klimaschutz leisten können.Soooo süß: Ganze sechs Turmfalkenküken im Kirchturm
Ein Kirchturm an der südhessischen Bergstraße hat sich als fruchtbarer Ort erwiesen: Sechs Turmfalken sind dort geschlüpft. Mitarbeitende des Vogelschutzes haben bei der Greifvogel-Familie bereits nach dem Rechten gesehen.Bäume pflanzen für eine bessere Zukunft
Mit gerade einmal fünf Euro können in der indischen EKHN-Partnerdiözese Amritsar drei Bäume gepflanzt werden. Bäume, die für die Menschen im Nordwesten des Landes wichtig sind. Deshalb unterstützen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Gießen und der Wetterau die Pflanzaktion "Trees for the Planet".Konfis pflanzen 400 junge Bäume im Odenwald
Konfiunterricht mit Spaten und Hacke: Bevor der Frühling richtig Fahrt aufgenommen hat, haben sich noch im März zwölf Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Gemeinde Fürth zu einer Nachpflanzaktion des Forstamtes auf den Weg gemacht. Dabei haben sie von Baumkrankheiten erfahren - aber auch wie eine freie Fläche mit jungen Bäumen neu bepflanzt wird. Mit Erfolg: Am Ende der Aktion standen 400 neue Bäume.Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz
Am Abend des 27. März bleiben viele evangelische Kirchtürme im Dunklen: Sie beteiligen sich an der „Earth Hour“. Ab 20.30 Uhr wird für eine Stunde das Licht als Zeichen für mehr Klimaschutz ausgeschaltet. Zum Mitmachen an der WWF-Aktion ruft auch das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN auf. Dabei bietet der WWF außerdem Tipps für Privatpersonen.Bäume pflanzen im kirchlichen Klimawald
Heute rufen Fridays for Future wieder zum Klimastreik #AlleFür1Komma5 auf. Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg setzt auf Aktivität: Im April will sie Bäume im eigenen Kirchenwald pflanzen.Globaler Klimastreik am Freitag: Keine leeren Versprechen mehr
Zwei Zentren aus Hessen-Nassau unterstützen den weltweiten Klima-Aktionstag von "Fridays for Future" am 19. März. Die Initiative "Churches for Future" lädt am Freitag zum Mitmachen bei einem Gebet für den Klimaschutz ein.„Ich weiß noch genau, wie geschockt ich war"
Am 11. März jährt sich zum zehnten Mal die Katastrophe von Fukushima. Daran erinnert Dr. Hubert Meisinger vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Zudem hat die Friedensbeauftragte eine Meditation zum Gedenken anlässlich des Jahrestages veröffentlicht.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken