Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Schöpfung

Grundsätzliches:

Carsten SommerEvolutionWie passt die Evolutionstheorie zum christlichen Glauben?

Schöpfergott und Evolution

Nach der Bibel ist die Welt in sieben Tagen entstanden. Die Naturwissenschaft hingegen schätzt, dass viereinhalb Milliarden Jahre zwischen der Entstehung des Planeten Erde und dem Aufkommen der ersten Menschen liegen. Wie können Christen zu diesen scheinbar widersprüchlichen Aussagen stehen?

mehr über den Schöpfergott und die Evolution

ErikdeGraaf/istockphoto.comKuh mit KalbEhrfurcht vor dem Leben: Wie lässt sich diese Haltung im realen Leben umsetzen?

Ehrfurcht vor dem Leben

Laut Bibel hat Gott auch „Gras und Kraut“ und „Vieh und Gewürm“ geschaffen. Was bedeutet das für den Umgang mit lebenden Wesen? Mit seinen Worten „Ehrfurcht vor dem Leben“ gibt der evangelische Theologe und Arzt Albert Schweitzer eine Richtschnur für eine Haltung gegenüber Pflanzen und Tieren. Wie lässt sie sich realisieren, wenn wir beispielsweise im Supermarkt vor der Fleischtheke stehen?

mehr über die Ehrfurcht vor dem Leben

Weitere Berichte zum Thema:

Titelmotiv des ACK Schöpfungstages für Hessen und Rheinhessen 2022 am 11. September in Hofheim-Langenhain

01.09.2022 red

Schöpfungszeit: Petition fordert Bundesregierung auf, Klimazusagen einzuhalten

Am 1. September beginnt die fünfwöchige Ökumenische Schöpfungszeit. Ein Bündnis von kirchlichen Organisationen fordert in einer Petition von der Bundesregierung, ihre Klimazusagen des Pariser Abkommens einzuhalten. In der EKHN wird der Ökumenische Schöpfungstag am 11. September gefeiert - mit einem Gottesdienst, einer Baumpflanzaktion, Musik und gemeinsamem Mittagessen an einer langen Tafel. Auch EKHN-Kirchenpräsident Jung und eine Vertreterin aus dem Bistum Limburg werden dabei sein.
Trockenstress bei einem jungen Stadtbaum

28.08.2022 rh

So können Bürger:innen und Kirchengemeinden den Stadtbäumen bei Trockenstress helfen

Braungefärbte Blätter und kahle Äste signalisieren, dass viele Bäume in Hessen und Nassau unter Trockenstress leiden. Im Sinne der „Bewahrung der Schöpfung“ gibt der Geograf und EKHN-Referent für Stadt- und Landentwicklung Stefan Heinig praxisnahe Empfehlungen in einem Gastbeitrag.
Versöhnen mit der leidenden Schöpfung

22.08.2022 epd/red

ÖRK: Appell zum Klimaschutz und Schöpfungsgottesdienst

Der Schutz des Klimas soll ein wichtiges Thema der ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe werden. Im Vorfeld weist EKHN-Umweltpfarrer Meisinger auf die Bedeutung der Klimaschutzmaßnahmen in den Kirchen hin. Zudem wird ein Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in Frankfurt geplant, zu dem Interessierte eingeladen sind.
Waldbrand

17.08.2022 epd/red

Waldbrände – Fürbitte für Rettungskräfte

In den letzten Tagen haben in unterschiedlichen Regionen Hessen-Nassaus die Wälder gebrannt. Bei Dillenburg mussten die Rettungskräfte zu einem Großeinsatz ausrücken. Auch in Südhessen brannten mehrere Waldstücke. Bei der Brandbekämpfung im Taunus wurden vier Feuerwehrleute verletzt. Mit einer Fürbitte denken wir an die Rettungskräfte.

03.08.2022 red

Friedensstörche aus Schaafheim

Abends strahlt die Leuchtschrift „Friede auf Erden“ vom Schaafheimer Kirchturm, um für ein Ende des Ukraine-Krieges zu bitten. Das haben Ende Juli 2022 auch zwei Jungstörche näher in Augenschein genommen. Ende August werden sie vermutlich nach Afrika ziehen - auch die Bibel schätzt das Timing dieser Zugvögel.
Gas und Atomkraft nicht nachhaltig

07.07.2022 epd/red

EU macht Atomkraft und Gas grün - Scharfe Kritik der Kirche

Die EU hat am Mittwoch entschieden, dass Gas und Atomkraft künftig zu den grünen Energiequellen zählen. Das hatte bereits im Vorfeld zu Kritik der evangelischen Kirchen geführt. Heinz Thomas Striegler sieht einen Sieg der Lobbyinteressen über alle wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Ingenieurin in Solarfabrik

25.06.2022 red

Zum G7-Gipfel: Mehr Einsatz bei sozial-ökologischer Wende gefordert

Zum G7-Gipfel in Elmau fordert die evangelische Kirche mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Außerdem dürften angesichts rasant steigender Energiepreise soziale Belange nicht vergssen werden, so Kirche und Diakonie.
Freiluftgottesdienst

25.05.2022 red

Kirche feiert Freiluftgottesdienste

Zahlreiche Kirchengemeinden in der EKHN bieten wieder "Gottesdienste im Grünen" an. Auch für Wanderfreunde, Naturliebhaber und Familien sind sie eine gute Gelegenheit, stehen zu bleiben, teilzunehmen und mitzumachen. Über die Termine wird auf der folgenden Seite informiert.

06.05.2022 shgo

Neue Bäume für den Kirchenwald

Mit Hacken, Spaten und Waldbohrern ausgerüstet, brachen rund 50 Helfer:innen zur Pflanzaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg in den Kirchenwald auf. Sie pflanzten am Kirburger Skihang rund 250 Roteichen und trugen somit zur Wiederaufforstung des Waldes bei.
Ethisches Investment

11.04.2022 rh

„Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation ist gefährdet“

Die EKHN legt Geld an, um Rücklagen zu bilden. Damit kirchliche Aufgaben auch in der Zukunft erfüllt werden können. Dabei achtet sie auf ethisch-nachhaltige Kriterien. Die Geldanlage soll sozialverträglich und ökologisch, aber auch generationengerecht erfolgen. Doch laut EU-Kommission gelten jetzt auch Investitionen in Atom und Erdgas als nachhaltig. Der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren unter dem Vorsitz des Leiters der Kirchenverwaltung Heinz Thomas Striegler hat Stellung bezogen: Der Rechtsakt der EU sei eine Fehlsteuerung und gefährde die Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation. In einem Interview kommentiert das Team des Vermögensmanagements der EKHN die aktuelle Entwicklung als Widerspruch zum #klimagerechtwerden.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top