Museumsuferfest Frankfurt
Längste Bibel und Orgelmusik aus ganz Europa
Pinterazzi/Gettyimages
22.08.2019
red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Zum Museumsuferfest am Wochenende 24. und 25. August laden die evangelischen und katholischen Innenstadtkirchen zur traditionellen Chor- und Orgelmeile ein. Nacheinander findet in jeder der beteiligten Kirchen zur vollen Stunde ein dreißigminütiges Orgel- beziehungsweise Chorkonzert statt.
Kirchen Sankt Leonhard und Liebfrauenkirche wieder mit dabei
Die Besucherinnen und Besucher haben danach eine halbe Stunde Zeit, zur nächsten Kirche zu gehen. So ergibt sich eine musikalische „Meile" – ein Rundgang durch die Stadt mit Orgel- und Chormusik. Lange Zeit waren die beiden katholischen Kirchen Sankt Leonhard am Mainufer und die Liebfrauenkirche in der Fußgängerzone wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Doch am letzten Wochenende im August 2019 werden auch deren Türen wieder geöffnet sein für Klangerlebnisse.
Bibelhaus Erlebnismuseum mit längster Bibel der Welt
Mitten am Museumsufer lädt das Bibelhaus Erlebnis Museum zu einer Reise in die Welt des Alten und Neuen Testaments ein. Mit der längsten Bibel der Welt bekommen Besucher ein ganz besonderes Ausstellungsstück zu sehen. Die Wiedmann-Bibel mit 3333 Bildern präsentiert anschaulich die ganze Vielfalt der biblischen Überlieferung.
Radioprogramm der evangelischen Hörfunkschule für Frankfurt und Offenbach
Einen direkten Bezug zum Bibelhaus hat auch das Veranstaltungsradio, Radio-LUX, der evangelischen Hörfunkschule. Ein Themenschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Sonderausstellung zum Bibel-Wettbewerb „#heilig“ im Erlebnismuseum. Sie zeigt seit dem 14. August prämierte Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern. Junge Menschen sollen damit angeregt werden, sich zu fragen, was für sie besonders heilig ist. Die LUX-Reporter berichten mit Reportagen und Videobeiträgen von der und rund um die Ausstellung.
Programm der Chor- und Orgelmeile
Samstag:
Die Orgelmeile startet Samstag, 24. August, um 15 Uhr in der eine Woche zuvor neu eröffneten Sankt Leonhardskirche, gefolgt von der Deutschordenskirche (16 Uhr), Dreikönigskirche (17 Uhr), Heiliggeistkirche (18 Uhr), Liebfrauenkirche (19 Uhr), Sankt Katharinenkirche (20 Uhr) und dem Dom Sankt Bartholomäus (21 Uhr). Unter anderem stehen Orgelkompositionen aus Spanien, Italien, und Frankreich auf dem Programm.
Sonntag:
Am Tag darauf beginnt die Chormeile um 16 Uhr in der Dreikönigskirche am Sachsenhäuser Ufer. Danach folgen die Deutschordenskirche (17 Uhr), die Heiliggeistkirche (18 Uhr), die Liebfrauenkirche (19 Uhr) und um 20 Uhr die Sankt Katharinenkirche. Der Abschluss findet um 21 Uhr wieder im Frankfurter Dom statt. Die Chöre präsentieren Musik aus verschiedenen Epochen von Barock bis zum 21. Jahrhundert und von romantischen Liebesliedern bis hin zu sphärischen „Northern lights“.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken