GEMA und VG Musikedition
Musik in Youtube-Videos und Online-Gottesdiensten weiterhin möglich
© pixabay.com/RegioTV
22.12.2022
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
VG Musikedition (Noten und Liedtexte)
Die Sonderregelung zur Nutzung von Noten & Liedtexten der VG Musikedition in Livestreams & Onlinevideos wurde bis zum 31. Dezember 2023 verlängert. Die bisherige „72 Stunden Regelung“ besteht nicht mehr: Videos mit Noten / Liedtexten können - vorerst bis Ende 2023 - online bleiben.
Eine Einzelprüfung der Nutzung bei der VG Musikedition durch eine Anfrage bei der VG Musikedition ist jedoch nötig: Weit über 90% des kirchlichen Liedguts (und die Nutzung von Texten & Noten) in Deutschland wird durch die VG Musikedition vertreten – aber eben nicht alle Lieder.
Vorsicht: Ein Bereitstellen von Downloads von Noten und Texten ist weiterhin NICHT erlaubt – sondern nur die Einbindung in die Videos.
GEMA
Die öffentliche Wiedergabe von Musik, deren Urheber noch keine 70 Jahre verstorben ist/sind (dann gemeinfrei), ist lizenzpflichtig. Die Rechte werden in der Regel in Deutschland von der GEMA vertreten.
Der Großteil der Gottesdienstübertragungen und -aufzeichnungen von evangelischen Gemeinden in Deutschland werden derzeit über YouTube realisiert. Die Verbreitung von Livestreams und Videos über YouTube und Facebook wird bei der GEMA durch YouTube bzw. Facebook selber per Pauschalvertrag abgegolten, hierüber hat die GEMA eigene Vereinbarungen mit den Plattformbetreibern. Auf der sicheren Seite ist also, wer ein Video auf Youtube lädt und dann auf der eigenen Website einbindet. (Achtung: Damit werden Inhalte eines Dritten angeboten, ein entsprechendes Cookie-Consent ist erforderlich!).
Die Nutzung von GEMA-geschützten Musikinhalten auf Gemeindewebseiten wurde verlängert und gilt nun bis zum 31.Dezember 2023. Dies betrifft Fälle, bei denen Inhalte nicht auf Youtube, sondern direkt auf der eigenen Website vorgehalten werden. Dies kommt allerdings sehr selten vor.
Vorsicht: Eine Einzelprüfung der Nutzung bei der GEMA ist ggf. nötig, da nicht alle Musik in Deutschland durch die GEMA vertreten wird.
Mehr Infos hier: https://unsere.ekhn.de/themen/digitale-kirche/digitale-gottesdienste/rechtliches.html
Eine ausführliche Erläuterung, FAQs und Kontaktpersonen finden Sie auf der Website des Zentrums Verkündigung
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken