Ökumene

Als Martin Luther 1517 seine Thesen formulierte und veröffentlichte und sich weigerte, dem Papst und seiner Lehre zu gehorchen, teilte er in der Folge ohne es zu wollen die europäische Christenheit in "evangelisch" und "katholisch". Was haben 500 Jahre Kirchenspaltung an Entwicklungen gebracht? Und was sind heute die Brennpunkte der Ökumene?
mehr über das Verhältnis zwischen evangelischer und katholischer Kirche
Internationale Partnerkirchen der EKHN

Die EKHN ist seit vielen Jahren partnerschaftlich mit Kirchen in Afrika, Asien, Nordamerika und Europa verbunden. Diese Partnerschaften ermöglichen es, Kontakte zu Christinnen und Christen weltweit zu pflegen, christliches Leben miteinander zu teilen und die jeweilige Kultur und Spiritualität zu erfahren. Dazu gehören ein regelmäßiger Austausch und gegenseitige Besuche.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken