Pilgern in Hessen und Nassau

Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wozu existiere ich? Was trägt mich? Dies sind die Grundfragen des Lebens. Nach traditionellem evangelischem Verständnis gibt darauf das „Wort Gottes“ Antwort, wie es seit Alters überliefert ist und wie es aktuell verkündigt wird. Im Zentrum des Protestantismus stehen deshalb bis heute die Bibel und der Gottesdienst samt Predigt und Gebeten.
In neuester Zeit zeichnet sich eine Vielzahl neuer Frömmigkeitsformen ab. Sie zielen darauf, Gott stärker im ganz persönlichen Bezug wahrzunehmen. Meditationen, Pilgerwege oder Exerzitien sind inzwischen auch im protestantischen Glaubensleben keine Fremdworte mehr.
Nachrichten zum Thema Pilgern
Schäfchen zählen im Schäferwagen
Urlaub im Schäferwagen? Einige der begeisterten Besucherinnen und Besucher haben bei der Eröffnung der Schäferwagen-Herberge diese Idee mit einer Buchung in die Tat umgesetzt. Gastlichkeit und Naturnähe laden auch Pilgernde ein, die auf dem Lutherweg unterwegs sind.Auf den Lebensstationen der Hildegard von Bingen wandeln
Hildegard von Bingen gilt als eine der bedeutendsten deutschen Frauen des Mittelalters. Jetzt können Pilger auf ihren Spuren wandeln: Auf dem Hildegard-von-Bingen-Wanderweg, der von Bingen nach Idar-Oberstein führt.Video: Mit 120 Oldtimern quer durch die Wetterau
Rund 140 Kilometer von Hungen über Echzell durch die Wetterau: Am Pfingstsonntag sind Oldtimer links und rechts des Lutherwegs unterwegs. Anlass: 500 Jahre Reformation. Deshalb werden die Oldtimer auch mit Luther-Darstellern in Mönchskutte begleitet.Auf Luthers Spuren
Rund 360 Kilometer sind es von der Wartburg in Eisenach bis nach Worms. Martin Luther legte diesen Weg 1521 zurück, um sich in Worms vor dem Reichstag für seine Thesen zu verantworten. Heute kann man der Route als Pilger folgen, das letzte Teilstück ist fertig und am Sonntag, 14. Mai, wird der „Lutherweg 1521“ eröffnet.Pilgern auf dem hessischen Luther-Weg
Von 5. bis 7. Mai 2017 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Langenhain in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus ein, ein Stück des Luther-Weges gemeinsam zurück zulegen.„Engel der Kulturen“ ruft zu Toleranz auf
Er ist gekommen, um zu bleiben: Der Engel der Kulturen, ein internationales Projekt des Burscheider Künstlerehepaars Gregor Merten und Carmen Dietrich für Frieden und Verständigung, ist nun auf dem Dietzenbacher Europlatz vor dem Rathaus der Kreisstadt zuhause.Eigener Pilgerführer für Lutherweg 1521
Im Pilgerführer zum Lutherweg 1521 gibt's alle praktischen Infos für den Pilgerweg zwischen Wittenberg, Wetterau und Worms.Pilgertag in Sulzbach
Unter dem Motto „Die Seele geht zu Fuß. Auf dem Bonifatiusweg nach Osten“ lädt die Kirchengemeinde Sulzbach am 17. September zu einem Pilgertag ein. Bisher pilgern die Konfirmandengruppen der Kirchengemeinde drei Tage im Frühjahr. Das Pilgerteam bietet diese Erfahrung jetzt erstmals auch für Erwachsene an.Lutherweg nimmt Gestalt an
Von der Wartburg bis nach Worms soll der „Lutherweg 1521" Pilger auf die Spuren Luthers führen. Am Freitag wird der erste Wegweiser in Frankfurt eingeweiht, am Sonntag enthüllen die Gemeinden Villingen und Nonnenroth neue Skulpturen großer Figuren der Reformation.Auf Luthers Spuren in Coburg
Am Samstag, 16. April 2016 findet in Coburg der 6. Lutherweg-Tag der Lutherweg-Gesellschaft e.V. statt. Von der Feste Coburg aus hatte Martin Luther im Jahr 1530 den Verlauf des Augsburger Reichstages verfolgt, in dessen Verlauf die protestantischen Fürsten das „Augsburger Bekenntnis“ proklamierten.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken