Pilgern in Hessen-Nassau und über Grenzen hinweg

Woher komme ich? Wozu existiere ich? Was trägt mich? Was möchte mir mein Innerstes zeigen? Zwischen Handyklingeln und Alltagsstress lassen sich die Antworten kaum erfahren. Ein kleiner Ausbruch aus dem Alltag hilft, Abstand zum Alltag zu bekommen, zur Ruhe finden. Eine wunderbare Möglichkeit ist das Pilgern – ob als kleiner abendlicher Pilgerspaziergang, als Pilgerreise oder Radpilgertour. Pilgern kann zum Weg zu sich selbst werden, zu Glaubenserfahrungen mit Gott.
Pilger-Veranstaltungen:
Nachrichten über das Pilgern
Gemeinsame Pilgerwegkarte von EKHN und EKKW
Elisabethpfad, Jakobsweg oder Pilgerwege im Odenwald und Worms — die beiden hessischen Kirchen haben eine neue Pilgerwegkarte herausgegeben.5 Freizeittipps für Sonntags
Fernseher an, Süßigkeiten her und die Füße hochlegen: echt verführerisch, den Sonntag einfach an sich vorbeiziehen zu lassen. Es kann sich aber trotzdem lohnen, nicht das ganze Wochenende auf dem Sofa zu versacken und mal wieder aktiv zu werden. Wir haben für Sie fünf Ratschläge gesammelt, die auf den ersten Blick vielleicht nicht besonders wirken, sich aber aus gutem Grund über all die Zeit bewährt haben.Pilgern am Tag der Schöpfung
Gemeinsam mit den Füßen beten — zum Tag der Schöpfung laden evangelische und katholische Kirchen zum Pilgern ein. Noch werden Mitstreiter gesucht.Dem mysteriösen Steinmännchen auf der Spur
Da stehen sie hinter einer Wegbiegung: Große und kleine Steinmännchen, stabil und fragil wirkende. Was hat es mit den stummen Zeugen auf sich, denen viele Urlauberinnen und Urlauber an Flüssen, Seen und auf Bergpässen immer häufiger begegnen?Stille statt Sonne
Stille, Ruhe, Entschleunigung sind die Trends im Tourismus. Die Kirche hat da einiges zu bieten, von der spirituellen Wanderung bis zum Berggottesdienst. In Hessen betreibt eine Kirchengemeinde eine Schäferwagen-Herberge für Wanderer am Lutherweg.Pilgerwege in der EKHN
In der EKHN gibt es zahlreiche Pilgerwege. Auch wer sich gar nicht vorgenommen hat, mit „den Füßen zu beten“ - kann ein paar Meter auf den Wegen gehen und damit seinen Glauben erfahren. Hier geht es zur Übersicht über die Pilgerwege.Schäfchen zählen im Schäferwagen
Urlaub im Schäferwagen? Einige der begeisterten Besucherinnen und Besucher haben bei der Eröffnung der Schäferwagen-Herberge diese Idee mit einer Buchung in die Tat umgesetzt. Gastlichkeit und Naturnähe laden auch Pilgernde ein, die auf dem Lutherweg unterwegs sind.Auf den Lebensstationen der Hildegard von Bingen wandeln
Hildegard von Bingen gilt als eine der bedeutendsten deutschen Frauen des Mittelalters. Jetzt können Pilger auf ihren Spuren wandeln: Auf dem Hildegard-von-Bingen-Wanderweg, der von Bingen nach Idar-Oberstein führt.Video: Mit 120 Oldtimern quer durch die Wetterau
Rund 140 Kilometer von Hungen über Echzell durch die Wetterau: Am Pfingstsonntag sind Oldtimer links und rechts des Lutherwegs unterwegs. Anlass: 500 Jahre Reformation. Deshalb werden die Oldtimer auch mit Luther-Darstellern in Mönchskutte begleitet.Auf Luthers Spuren
Rund 360 Kilometer sind es von der Wartburg in Eisenach bis nach Worms. Martin Luther legte diesen Weg 1521 zurück, um sich in Worms vor dem Reichstag für seine Thesen zu verantworten. Heute kann man der Route als Pilger folgen, das letzte Teilstück ist fertig und am Sonntag, 14. Mai, wird der „Lutherweg 1521“ eröffnet.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken