Advent aktuell

Die Wochen zwischen dem ersten Adventssonntag und dem Heiligen Abend sind die Zeit der Vorfreude, der Vorbereitung auf Weihnachten. Ursprünglich war der Advent sogar eine Fastenzeit. Über Hintergründe, Veranstaltungen sowie Bräuche erfahren Sie mehr über die rechte Menüleiste. Und hier die aktuellen Berichte:
Freude und Frust beim Teilen
Noch schnell ein Geschenk für die Nichte in der Stadt besorgen, neben dem Eingang zum Kaufhaus streckt ein Obdachloser die Hand aus. Soll man etwas geben? Gerade in der Adventszeit sollten die Herzen zum Teilen offen stehen, aber das empfindet nicht jeder zu jeder Zeit. Eine Familientherapeutin spricht über die Freude und den Frust beim Geben und Nehmen.Musikalische Andacht zu Lukas 2
Familienzusammenführung als Thema einer musikalischen Andacht oder Christvesper? Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf, Referentin für Friedensarbeit im Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW, zeigt wie das gehen kann. Der Andachtsentwurf integriert auch die Postkartenaktion der Diakonie Hessen und der EKHN zum Familiennachzug.Weihnachtskarten: Familien gehören zusammen!
In Berlin bis zuletzt politisch heiß umstritten - für jeden einzelnen Betroffenen aber eine Tragödie: das Thema Familiennachzug. Im Advent werben Diakonie und Kirche mit einer provokanten Weihnachtskarten-Aktion für den Familiennachzug von Geflüchteten. Und immer fehlt etwas.Prall gefüllte Geschenke-Tasche für Menschen mit wenig Geld
24 Geschenke besorgen, in eine Tasche packen und damit Menschen ohne eigene Wohnung eine Freude machen. Diese Aktion läuft in Wiesbaden und heißt: „Adventskalender umgekehrt“.Religionen zu Gast bei Adventsfeier
Das Zentrum Oekumene in Frankfurt-Praunheim hatte wieder zu einer Adventsfeier mit jüdischen, muslimischen und christlichen Gästen eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand in diesem Jahr die biblische Geschichte von den Sterndeutern, häufig Heilige Drei Könige oder Weise aus dem Morgenland genannt.Ein Christbaum für Kinder
Kinder können kaum abwarten, dass es Heiligabend ist - endlich Geschenke auspacken. Aber manche Kinder kriegen keine oder nur sehr wenige, weil ihre Familien zu wenig Geld haben. In Wiesbaden gibt es deshalb die Aktion „Christbaum für Kinder“.Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt
Advent ist die Zeit des Teilens. Die beginnt mit der Frage: Was gebe ich denen, die mir lieb und teuer sind? Wohltätigkeitsorganisationen erinnern an die Bedürftigen dieser Welt und bitten um Geld. Aber vielleicht wäre es auch eine gute Idee, Zeit zu teilen. Und warum ist das so? Weil Gott das Schicksal der Menschen geteilt hat, als er auf die Welt gekommen ist.Verkaufsoffener Sonntag an Heiligabend?
In diesem Jahr fällt Heiligabend auf einen Sonntag. Die Adventskarte, die bereits vor Jahren vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt herausgeben wurde, ist aktueller denn je. Im Einzelhandel gibt es Bestrebungen, am kommenden Heiligabend die Geschäfte zu öffnen.Streit um Weihnachtsmarkt in Darmstadt: „Schausteller sind das schwächste Glied der Kette“
In Darmstadt und Fulda starten die Weihnachtsmärkte in diesem Jahr schon vor dem Totensonntag. Die Kirchen sind dagegen. Die Schausteller indes sagen, sie bräuchten die zusätzlichen Tage wegen der kurzen Adventszeit.Diskussion um frühe Eröffnung der Weihnachtsmärkte
Bald ist es soweit: Dann geht es nach Büroschluss an manchen Abenden zum Glühweinstand auf den Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr werden einige Märkte früher öffnen. Doch aus der evangelischen Kirche kommen dazu auch kritische Stimmen - und eine Idee zur Lösung.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken