"Um Gottes Willen"
Gemeindebriefvorlagen zum Buß- und Bettag 2017
busstag.de
21.07.2017
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Wenn etwas Unfassbares passiert, wenn die eigene Welt aus den Fugen gerät – dann sagen viele Menschen bestürzt: „Um Gottes willen!“ Auch Leuten, die sonst wenig von Religion halten, kommt dieser Satz wie ein Stoßgebet über die Lippen. „Um Gottes Willen!“ die drei Worte klingen wie ein Protestschrei, wie ein Hilferuf: Ist da keine Macht, die eingreift? Ist da keine Instanz, auf die man sich berufen?
Gemeinsame Aktion
Am Buß- und Bettag, in diesem Jahr am Mittwoch, 22. November 2017, fragen viele Kirchengemeinden in verschiedenen evangelischen Kirchen nach dem Willen Gottes. Die gemeinsame Aktion der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) möchte den Buß- und Bettag als einen Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben herausstellen. Und hat dafür das Motto gewählt: „Um Gottes willen“
„Um Gottes Willen“ soll Leben gelingen
Der besondere Feiertag Buß- und Bettag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer genauso wie dem Überlegen und Nachdenken: Haben schreckliche Geschehnisse etwas mit Gottes Willen zu tun? Und wenn es zu Katastrophen oder sogar zu Kriegen kommt: Wie unterbrechen wir das Falsche und kommen auf den richtigen Weg? Denn „um Gottes Willen“ soll Leben ja gelingen. Der Wille Gottes – Gottes Gebote und ein Leben im Sinne Gottes – führen in eine bessere Zukunft.
Materialien für die Arbeit in den Gemeinden der EKHN gibt es hier: http://unsere.ekhn.de/medien/gemeindebrief/gemeindebriefvorlagen.html
Mehr Informationen zur Aktion „Um Gottes Willen“ gibt es ab Oktober www.busstag.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken