Nach Hanau
Fastnachtsveranstaltungen in Mainz werden nicht abgesagt
pixabay/Efraimstochter
21.02.2020
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Es sei aber auch wichtig, sich nicht von extremistischen Kräften einschüchtern zu lassen: „Die Rechtsextremen wollen unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben erschüttern.” Dagegen müsse es neben staatlichen Maßnahmen auch zu einem „Aufstand der Anständigen” kommen.
Insbesondere in der Mainzer Fastnacht mit ihren vielen politischen Reden hätten sich viele Menschen schon seit Jahren eindeutig gegen Hetzer und Extremisten positioniert. Dafür seien einige von ihnen inzwischen selbst Opfer von Anfeindungen geworden. Der Präsident des Mainzer Carneval-Vereins (MCV), Reinhard Urban, erklärte, die Empathie für die Betroffenen und ihre Angehörigen bleibe groß, auch wenn Fastnacht gefeiert werde. Kernmerkmal der Fastnacht sei schon immer gewesen, dass Menschen aller Hautfarben und Religionen am Rhein zusammen gefeiert hätten.
Sicherheitsmaßnahmen werden nicht erhöht
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen sind nach dem Verbrechen in Hanau nicht vorgesehen, allerdings gibt es insbesondere für den Mainzer Rosenmontagsumzug mit seinen jährlich bis zu 500.000 Zuschauern ohnehin ein sehr umfangreiches Sicherheitskonzept.
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) sagte indes nach Angaben der Staatskanzlei in Wiesbaden seine Teilnahme an allen Fastnachtsveranstaltungen, unter anderem in Mainz und Kassel, ab.
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken