Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten rund um die Osterfeiertage

© Peter Bongard / fundus-medien.deOsternAus dem Dunklen wächst neues Leben - mit allen Sinnen können wir in der Osterzeit Wachstum und Zuversicht erleben

Die Osterfeiertage laden dazu ein, das Leben zu feiern. Die Bäume voller Blüten und zwitschernden Vögel zeigen anschaulich, dass nach Kälte und Frost neues Leben in die Tier- und Pflanzenwelt zurückkehrt. Neues Leben hat auch eine große Bedeutung im christlichen Osterfest: Dann feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu nach seinem Tod. Die Erinnerung daran kann auch heute Hoffnung geben: Wer am tiefsten und dunkelsten Punkt seines Lebens steht, kann auf einen neuen Anfang hoffen.
Weitere Impulse zu Ostern finden Sie hier in den News und hinter der Navigation auf der rechten Seite.

Digitale Angebote zu den Festtagen

01.04.2021 red

Veranstaltungskalender mit Suchfunktion zu Ostern

Meist digitale Gottesdienste und viele weitere sichere Veranstaltungen begleiten die Osterfeiertage - auch in Corona-Zeiten. Hier unser aktueller Veranstaltungs-Überblick mit fast 300 Angeboten in Hessen-Nassau.
Ostern auch zuhause feiern: Das geht mit dem Impuls-Brief "Osterhoffnung"

31.03.2021 vr

Ostern 2021: Von der Do-It-Yourself-Andacht bis zum Drive-In-Gottesdienst

So feiert Hessen-Nassau Ostern in der Pandemie: Von der Do-It-Yourself-Andacht für zuhause über das Fitness-Video zum Gottesdienst bis zur Drive-In Feier im Corona-Testzentrum.
Ostern kommt nach Hause

30.03.2021 vr

Mit #Osterhoffnung und „Stepi“ durch die Pandemie

Die EKHN hat sich mit einem Brief zu Ostern an die Mitglieder gewendet. Das Schreiben soll in der Coronakrise unter dem Motto #Osterhoffnung neue Perspektiven eröffnen. Zudem ermutigt der frühere Kult-Trainer von Eintracht Frankfurt, Dragoslav Stepanović, in einem Oster-Video.
#Osterhoffnung: Video mit Trainer Legende Dragoslav Stepanovic: "Lebbe geht weider"

29.03.2021 vr

"Lebbe geht weider"- Video im Oster-Gottesdienst einsetzen

Die Frankfurter Trainer-Legende Dragoslav Stepanovic ("Stepi") hat mit der EKHN spontan ein Ostervideo aufgenommen. Er erzählt darin die biblische Ostergeschichte nach. Der rund 60 Sekunden lange Spot lässt sich auch im Gottesdienst einsetzen - etwa als alternative Evangeliums-Lesung. Dazu gibt es jetzt ein extra Materialpaket mit dem Video zum einfachen Download.
Ein kleines Mädchen hält zwei Sonnenblumen an die Augen eines lachenden Mannes mit Bart. Darunter steht geschrieben: Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden.

22.02.2021 ste

Evangelische Fastenaktion motiviert, Spielräume zu entdecken

Die Corona-Krise hat zum Teil harte Begrenzungen mit sich gebracht. Deshalb motiviert die Evangelische Fastenaktion ab Aschermittwoch dazu, den Spielraum innerhalb akzeptierter Grenzen kreativ zu nutzen. Ein Kalender, eine App, Fastenmails sowie ein Zusatzheft geben dazu Impulse. Ein ZDF-Gottesdienst eröffnet die evangelische Aktion.
Dr. Dr. h.c. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

16.02.2021 red

Passionszeit: ausrichten, um sich aufzurichten

Die Fastenzeit startet. Bedeutet das: Auf noch mehr zu verzichten, als wir es in der Corona-Krise ohnehin schon tun? In seinen Worten zum Aschermittwoch erklärt Kirchenpräsident Jung, dass es beim Fasten im Kern weniger darum gehe, auf Schokolade oder Wein zu verzichten. Er sagt auch, auf was es wirklich ankommt.
Baumstamm mit Abreißzettel: Text: Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, Zeit

16.02.2021 zgv

„Klimafasten“: Wollen wir so weitermachen wie vor der Pandemie?

Während der Corona-Krise haben wir oft unfreiwillig gefastet, viele leiden unter den Einschränkungen. Aber manche entdecken auch positive Aspekte. So habe die Coronakrise bei vielen den Wunsch nach Umkehr und Neuanfang beflügelt. "Eine andere Art des Wirtschaftens muss doch möglich sein!", heißt es zur ökumenischen Aktion "Klimafasten". Aber wie? Dazu gibt die Aktion unter dem Motto „So viel Du brauchst“ ab dem 17. Februar Anregungen.
Gottkontakt

01.06.2020 red

Gottkontakt - mit Gebeten, Meditationen und Impulsen

Betende öffnen sich bewusst einer Beziehung: Beim Beten nimmt man Kontakt mit Gott auf. Beten heißt, Gott alles zu sagen, was auf dem Herzen brennt: Wünsche, Ängste, Zweifel - und auch Wut. Gerade während der Corona-Krise kann die eigene Gebetspraxis Kraft spenden. Dazu ermutigt die Impulspost "Gottkontakt".
Auferstehung

11.04.2020 rh

Kirchenpräsident greift Zweifel an Auferstehung auf

In seinen Gedanken zum Osterfest 2020 zeigt Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, Verständnis für die Menschen, die an der Auferstehung Jesu zweifeln. Er selbst versteht die biblischen Erzählungen so: „Nach dem Tod schenkt Gott ein neues Leben ganz anderer Art.“ Dabei erzählt er von einem italienischen Priester, der am Corona-Virus starb: „Bis zuletzt hat er von Gottes Frieden geredet.“
Volker Jung im Ostervirdeo 2020

11.04.2020 vr

Osterbotschaft: Kraft in der Coronakrise finden (Mit Video)

Kirchenpräsident Jung vermittelt Hoffnung zum Osterfest 2020: "Der Glaube daran, dass das Leben, das Gott schenkt, größer ist als das, was wir hier erleben, gibt mir immer wieder Kraft." Zudem verteidigt auch das Verbot öffentlicher Feiern.
zurück zur Übersicht Osterhoffnung

Diese Seite:Download PDFDrucken

Veranstaltungstipps

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top