Pfingsten aktuell

An Pfingsten feiert die Kirche ihren Geburtstag, dabei wird an die Gründung der ersten christlichen Gemeinde vor über 2000 Jahren erinnert. Zudem erinnern Christinnen und Christen an die besondere Bedeutung des Heiligen Geistes. Mehr über die Hintergründe erfahren Sie über die Navigation auf der rechten Seite.
Pfingsten: Mit "Team.Geist" und Liebe gesellschaftliches und politisches Leben gestalten
In ihrer Pfingstbotschaft warnt die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus vor demokratiefeindlichen Aspekten wie fanatischem Fundamentalismus und Wahrheitswut. Sie sagt: „Es gibt keine Wahrheit ohne Liebe.“ Der Pfingstgottesdienst auf dem Frankfurter Römerberg wird angesichts des 175-jährige Paulskirchenjubiläums thematisieren, was zu einer gelingenden Demokratie beiträgt.Pfingsten - Feiertage mit christlichen Wurzeln
Dem verlängerten Pfingstwochenende rund um den 28. und 29. Mai 2023 fiebern viele entgegen, denn auch der Pfingstmontag gilt als gesetzlicher Feiertag. Viele planen Ausflüge oder einen Kurzurlaub. Aber was wird eigentlich an Pfingsten gefeiert?In der Bibel sind die Ursprünge des Pfingstfestes überliefert
Das Pfingstereignis wird in der Apostelgeschichte der Bibel überliefert, die am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. entstanden ist. Sie erzählt, wie sich die Menschen in Jerusalem trafen, für die Jesus besonders wichtig war. Aber sie wussten: Er würde nie wieder bei ihnen sein. Wie würde es weitergehen? Das Pfingstwunder eröffnet ihnen den Weg.Kirchenpräsident: In aller Verschiedenheit aufeinander hören
Es geht immer bunter in der Gesellschaft zu. Doch was kann sie zusammenhalten? Genau dieser Frage geht der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung in seiner Pfingstbotschaft 2021 nach. Und er weiß: Vielfalt ist schön. Sie kann aber auch mächtig anstrengend sein.Ökumenische Graffiti-Kunst in der Sternenstadt
Menschen lieben Sternenhimmel. Wie Sterne zum Zeichen der Hoffnung werden können, ist Thema der ökumenischen Kunstaktion #beigottbrenntlicht, die vom 22. Mai bis 5. Juni künstlerische Akzente der christlichen Kirchen - auch mit Hessen-Nassau - in Fuldas Stadtbild setzen wird.Wunder für Dummies: Pfingsten richtig gut erklärt
Feuerzungen, die vom Himmel auf die Jünger niederfahren und ihnen besondere Kräfte verleihen. Predigende, die für betrunken gehalten werden und eine Massentaufe, mit der die christliche Kirche begründet wird. Pfingsten ist mehr als nur ein arbeitsfreier Tag.Happy Birthday, Kirche! Gedanken von Ulrike Scherf zu Pfingsten
Was feiern Christinnen und Christen eigentlich an Pfingsten? Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf hat sich darüber Gedanken gemacht. Sie ist mit einem Beitrag am Sonntag ab 7.34 Uhr auch in Hit-Radio-FFH zu hören.Rund um Pfingsten: Unsere Online-Tipps
Über kirchliche Themen in Hessen-Nassau informieren die Website der EKHN sowie das publizistisch ausgerichtete Online-Magazin "Indeon". Zum Pfingstfest haben beide eine Bandbreite an Informationen, Geschichten und spirituellen Impulsen veröffentlicht.Pfingsten in der Pandemie: Segen to go gefällig?
Ob beim Bäcker, an der Eisdiele oder auf dem Parkplatz - die Aktion „Ich brauche Segen“ will Menschen in der Corona-Pandemie Mut zusprechen und neue Kraft spenden. Dazu soll es auch digitale Segens-Tankstellen ab Pfingsten geben.Pfingsten 2020: Durchgeschüttelt, aufgefangen, begeistert
Die Pfingstgeschichte gehört zu den Liebelingserzählungen von Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung. Warum, das beschreibt er hier in seiner Botschaft zu einem Fest unter ganz außergewöhnlichen Vorzeichen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Interessantes zum Pfingstfest 2017 in Frankfurt
Hashtag für Soziale Medien: #Frankfurt500
facebook: Pfingstfest in Frankfurt im Jubiläumsjahr der Reformation