Reformationstags-Nachrichten

Am 31. Oktober erinnern Protestantinnen und Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation und die Gründung der evangelischen Kirchen. Am Tag vor Allerheiligen 1517 brachte der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther seine 95 Thesen zu Ablass und Buße in Umlauf. Der Überlieferung nach soll er seine Ideen auch an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen haben, um eine akademische Diskussion auszulösen. Damit leitete Luther die Reformation der Kirche ein.
Mehr über den Reformationstag - sowie Halloween - lässt sich hier im Themen-Special über die rechte Navigationsleiste und die Berichte erfahren:
Aktuelles
Frankfurt und noch 3 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.Lich und noch 4 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.Alsfeld und noch 5 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.Hersfeld und noch 6 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.500 Jahre Wormser Reichstag wird mit Bundespräsident digital eröffnet
Nun ist es klar: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird das Jubiläum „500 Jahre Reichstag‟ in Worms am kommenden Freitag digital eröffnen. Die Pandemie-Lage vor Ort zwang alle zu dieser Entscheidung. Alles wird aber für alle live übertragen.Werra und noch 7 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.Eisenach und noch 8 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.Gotha und noch 9 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.Erfurt und noch 10 Tage bis Worms: Luther auf dem Weg zum Reichstag
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.500 Jahre Wormser Reichstag: Multimedial mitfeiern
Die Stadt Worms und die evangelische Kirche planen weiter am 500-Jahr-Jubiläum des Wormser Reichtags Mitte April. Vieles wird nun digital stattfinden oder im Fernsehen übertragen. Dann können alle sicher von zuhause mitfeiern.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken