Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

DIY-Projekt: Laterne mit Facettenkreuz der EKHN zum Martinstag

© S. Berker, mdhsLaterne mit dem EKHN-Facettenkreuz gestaltenStella Berker zeigt, wie sich eine Laterne mit dem EKHN-Facettenkreuz gestalten lässt

Stella Berker bringt als aktive Ehrenamtliche viel Erfahrung aus der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit mit. Für den Martinstag hat sie eine besondere Idee: Eine Laterne mit dem Logo der EKHN! Anregungen für eine Bastelanleitung stellt sie den Leser:innen von ekhn.de kostenlos zur Verfügung.  

Material:

  • 3 Bögen Tonpapier A3 z.B. in Schwarz
  • 2 Bögen Transparentpapier A4 z.B. in Violett
  • 1 großen und einen kleineren Teller oder einen Zirkel
  • Klebstoff
  • Schere
  • Bleistift
  • Radiergummi
  • Leuchtmittel wie LED-Teelicht
  • Draht, bzw. Aufhängebügel
  • Laternenstab

Anleitung:

  1. Zwei große Kreise von ca. 28 cm Durchmesser auf das Tonpapier mit Bleistift zeichnen, z.B. indem ein Teller umrandet wird. Auch ein Zirkel kann verwendet werden.

  2. In die beiden großen Kreise einen zweiten, kleineren Kreis zeichnen. Der entstandene Rand soll ca. 1,5-2 cm gleichmäßig breit sein.

  3. Den runden Rand der beiden Kreise ausschneiden.

  4. Zwei große Kreise von ca. 28 cm Durchmesser auf das farbige Transparentpapier übertragen und ausschneiden.

  5. Das EKHN-Facettenkreuz gestalten: Acht ca. 5 cm lange und breite Quadrate mit einem ca. 0,5 cm breiten Rand aus Tonpapier ausschneiden.

  6. Die Quadrate entsprechend dem EKHN-Facettenkreuz anordnen und auf eines der runden Transparentpapiere kleben.

  7. Das runde Transparentpapier mit dem Facettenkreuz in die Innenseite der beiden runden Ränder aus Tonpapier kleben.

  8. Den Mittelsteg zwischen den Seitenteilen herstellen, indem aus zusammen geklebtem Tonpapier ein ca. 70 cm langen und ca. 15 cm breiten Streifen geschnitten wird.

  9. Zacken des Tonpapier-Streifens an den Rändern einschneiden und umknicken.

  10. Zacken des Mittelsteges an den runden Tonpapier-Rand der Seitenteile kleben.

  11. Aufhängebügel und Laternenstab im oberen Bereich befestigen.

  12. Licht im Inneren anbringen.

[S. Berker/red]

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

(Psalm 31,9)

Psalm 31,9

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top