Aktuelles rund um Weihnachten

Vieles läuft in der Vorweihnachtszeit auf den 24. Dezember zu: Backaktionen, das Schreiben von Weihnachtsgrüßen, das Besorgen von Geschenken. Aber wozu das alles? Das Fest am Heiligen Abend erinnert an den Geburtstag des Sohnes eines Zimmermanns aus Galiäa vor über 2.000 Jahren. Er hat den Menschen gezeigt, wie sie Gottes Liebe leben können. Weihnachten ist also tatsächlich das Fest der Liebe. Trotz den Beschränkungen durch die Pandemie können Sie diesen Geist mit einer selbst gehaltenen Andacht stärken, dafür gibt es mehrere Anleitungen, zu denen auch die Anregung „Weihnachten 2021 zu Hause feiern“ mit Begleitmaterialien gehört. Tipps für TV-, Radio- und digital präsentierte Gottesdienste ergänzen das Angebot. Weitere Hintergründe erfahren Sie über die rechte Navigationsleiste. Aktuelle Informationen zum Weihnachtsfest 2021 sowie damit verbundene Hinweise zum Schutz vor Corona finden Sie auch hier in den aktuellen Berichten:
ZDF-Gottesdienst „Was von Weihnachten bleibt“
Was bleibt von Weihnachten? Das fragt der ZDF-Gottesdienst am zweiten Christtag aus Ingelheim am Rhein. Und eine echte Hirtin ist auch dabei.Anleitung und Anregungen: Weihnachten 2021 feiern
Pandemiebedingt haben einige Vorbehalte, an einem Präsenz-Weihnachtsgottesdienst teilzunehmen. Doch Weihnachten 2021 lässt sich auch zu Hause besinnlich feiern: Ein Leitfaden für eine kleine Weihnachtsandacht hilft dabei. Begleitende Materialien ergänzen das Angebot.Weihnachtsgottesdienste überall vor Ort finden
Während der Weihnachtsfeierttag machen sich viele auf den Weg zu Eltern, Verwandten oder Freunden. Wer nun in Bayern oder im hohen Norden einen Weihnachtsgottesdienst besuchen möchte, kann sich in der bundeweiten Datenbank umschauen. Diesen Service stellt die EKD auf ihrer Website bereit.Feiertags-Angebote in Fernsehen, Radio, Internet
Auch aufgrund der hohen Inzidenzen lohnt ein Blick in die Programme der Fernseh- und Radiosender: Rund um die Weihnachtsfeiertage werden Gottesdienste, Konzerte und Dokumentationen übertragen. Zudem lässt sich ein Fernsehgottesdienst gut in einen feierlichen Ablauf am Heiligen Abend zu Hause einbinden. Wir haben für Sie Empfehlungen zusammen gestellt.Friede auf Erden!
Friede auf Erden! Das ist die Weihnachtsbotschaft der Engel für die Menschen. Aber die Menschen tun sich ordentlich schwer damit, sagt Kirchenpräsident Volker Jung in seinen Gedanken zum Weihnachtsfest 2021.An Weihnachten Freude teilen (mit Podcast)
Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf weiß, dass Geschenke für viele Menschen zum Weihnachtsfest dazu gehören. Als besonderes Geschenk empfindet sie zudem Gottes Nähe zu den Menschen. Die haben viele in der Pandemie auch dringend nötig.Kirchenpräsident: 2G und 3G in Gottesdiensten schaffen Klarheit und Sicherheit
Kirchenpräsident Volker Jung hat angesichts der sich zuspitzenden Pandemie-Lage daran erinnert, dass in den meisten Kirchengemeinden in Hessen und Nassau bereits seit Anfang Dezember 2G und 3G-Regeln in den Gottesdiensten gelten. Sie sorgen für Klarheit und Sicherheit.Übungstool für Weihnachtslieder
„O du fröhliche“, „Stille Nacht“, oder „Es ist ein Ros entsprungen“: Diese beliebten Weihnachtslieder stehen auch im Evangelischen Gesangbuch und lassen sich natürlich auch zu Hause singen. Wer sich vielleicht etwas unsicher fühlt, den passenden Ton zu treffen, bekommt Unterstützung. Mit den Aufnahmen des Zentrums Verkündigung hat man gleich den passenden Ton im Ohr. Und dann? Nur Mut.Krippenfiguren in Bewegung
Schon erstaunlich: Der Sohn Gottes kommt in dem Futtertrog, also einer Krippe, zur Welt. An diese Szene erinnern viele Krippendarstellungen. Jetzt kommt Bewegung in die Figuren: Per Youtube wird mit einer Playmobil-Maria oder einem Jesuskind aus Pappe die Weihnachtsgeschichte nacherzählt. Gerade in Pandemiezeiten kann das eine Alternative zum Krippenspiel im Gottesdienst sein.Weihnachten 2021: „Im Stress den Frieden bewahren“
Friede auf Erden! Das ist die Weihnachtsbotschaft der Engel. Aber sie inmitten von Corona-Stress und Unfrieden umzusetzen, ist nicht einfach, sagt Kirchenpräsident Volker Jung in seiner Botschaft zum Weihnachtsfest 2021.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Weihnachten 2021 in Corona-Zeiten
Leider sind die Inzidenzen auch im Winter 2021 wieder gestiegen. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen zum Schutz vor Corona, die von den Behörden für Ihre Region veröffentlicht sind.
Für Kirchenmitglieder: Empfehlungen zum Schutz vor Corona
Für Kirchengemeinden: Empfehlungen zum Schutz vor Corona