Weihnachts-Nachrichten

Vieles läuft in der Vorweihnachtszeit auf den 24. Dezember zu: Backaktionen, das Schreiben von Weihnachtsgrüßen, das Besorgen von Geschenken. Aber wozu das alles? Das Fest am Heiligen Abend erinnert an den Geburtstag des Sohnes eines Zimmermanns aus Galiäa vor über 2.000 Jahren. Er hat den Menschen gezeigt, wie sie Gottes Liebe leben können. Weihnachten ist also tatsächlich das Fest der Liebe. Weitere Hintergründe und Aktionen über das Fest erfahren Sie unter den aktuellen Berichten sowie über die rechte Navigatinsleiste.
++ Update ++ Verschärfte Maskenpflicht - Anzeigepflicht entfällt vermutlich
Bei den Bund-Länder-Gesprächen am 19. Januar wurden auch Entscheidungen getroffen, die für Gottesdienste gelten. Dies betrifft insbesondere eine verschärfte Maskenpflicht. Auch eine Anmeldepflicht für Gottesdienste wurde genannt. Ihre Umsetzung in Hessen und Rheinland-Pfalz ist aber weiter offen. Der EKHN-Krisenstab wird zeitnah informieren.„Doppelt hält besser“: Gedanken zum 2. Weihnachtsfeiertag
Weihnachten gleich doppelt und dreifach feiern, damit es besser hält? Warum nicht - sagt Stellvetretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf.ZDF-Gottesdienst im Zeichen der Hoffnung (Mit Mediathek)
Zur besten Sendezeit zwischen Nachrichtenmagazin "heute" und Showstar Carmen Nebel: Kirchenpräsident Volker Jung predigt am Heiligen Abend im ZDF-Fernsehgottesdienst gegen die Düsternis in der Corona-Pandemie an.Weihnachten 2020: „Fürchtet euch nicht!“ (Mit Video)
Leben ist nicht planbar. Das zeigt die Geschichte von Weihnachten eindrucksvoll. Wie sehr das auch auf die Zeit in der Corona-Pandemie zutrifft, zeigt Kirchenpräsident Volker Jung in seiner Botschaft für das Weihnachtsfest 2020.Do It Yourself: Gottesdienst zuhause feiern
Weihnachten und Advent, Zeiten der Besinnung und Gemeinschaft. Doch durch Corona wird alles anders. 2020 haben Sie die Möglichkeit, selbst eine kleine Weihnachtsandacht zu Hause zu feiern. Dazu finden Sie hier mehrere Vorschläge und Anregungen. Als Single, mit Kindern oder mit Freunden, für jeden ist etwas dabei.Weihnachten: Fernsehen, Radio, Online
Während der Advents- und Weihnachtszeit bieten viele Kirchengemeinden Online-Gottesdienste an. Jetzt besteht noch die Möglichkeit, das eigene Angebot per Online-Formular einzutragen. Aber auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben viele TV-Gottesdienste im Programm.Schöne alte Kirchenlieder zu Weihnachten
Wenn Gottesdienste mit kleiner Teilnehmendenzahl gefeiert werden, wenn nicht gesungen werden darf, wenn Sie einen klingenden Weihnachtsgruß auf Ihre Webseite stellen wollen oder Ihre häusliche Feier mit Kirchenliedern bereichern möchten: Das Zentrum Verkündigung stellt Aufnahmen bekannter alter Kirchenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch zur Verfügung.Video-Botschaft von Volker Jung und Ulrike Scherf
Die Weihnachtsgeschichte erzählt davon, dass Leben nicht planbar ist. Was das im Jahr der Corona-Pandemie bedeutet, erklären Kirchenpräsident Volker Jung und die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf in ihrer Video-Botschaft für das Weihnachtsfest 2020.ZDF-Christvesper kommt Heiligabend aus Hessen-Nassau
Zur besten Sendezeit am Heiligen Abend zwischen Nachrichtenmagazin "heute" und Showstar Carmen Nebel zeigt das ZDF die Christvesper aus Hessen-Nassau. Mit dabei auch Kirchenpräsident Volker Jung.So feiert Hessen-Nassau Weihnachten
Die EKHN will auch an den Feiertagen Seelsorge möglich machen. Dazu gehören auch die Weihnachtsgottesdienste, die Trost und Hoffnung vermitteln können. Mit bereit gestellten Vorlagen lässt sich zuhause ganz einfach ein Do-It-Yourself-Gottesdienst gestalten. Zudem bieten die Sender Radio- und Fernsehgottesdienste an.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken