Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Europawahl 2014: Bulgarien

Karsten FinkBulgarien
Karsten FinkBulgarien
Karsten FinkBulgarien
Karsten FinkBulgarien
Karsten FinkBulgarien
Karsten FinkBulgarien
Karsten FinkBulgarien
Karsten FinkBulgarien

Bulgarien gehört seit dem 1. Januar 2007 zur Europäischen Union, nicht aber zum Schengen-Raum. Auch der Euro ist nicht die offizielle Landeswährung. Jedoch ist der bulgarische Lev seit 1997 an die D-Mark bzw. an den Euro gebunden. Das feste Austauschverhältnis lautet: 1 Lew = 1 DM. Bulgarien ist seit 1991 eine parlamentarische Republik. 

Der Balkanstaat und seine Hauptstadt Sofia werden zum Großteil von Christen bewohnt: Je nach Quelle sind zwischen 76 und 85 % der ca. rund 7,5 Millionen Menschen bulgarisch-orthodox, ca. 64.000 sind protestantisch. Die zweitgrößte Religionsgemeinschaft bilden die Muslimen, die mit 750.000 Mitgliedern in Bulgarien die größte autochthone muslimische Minderheit in der EU bilden. Diese beiden Religionsgemeinschaften gehen in Bulgarien tolerant miteinander um.

Spannungen gibt es hingegen auf ethnischer Basis: So bilden die Roma mehr als fünf Prozent der Bevölkerung. Seit 2005 sollen diese im Rahmen der europäischen Dekade zur Integration der Roma 2005-2015 stärker integriert werden.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top