Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Europawahl 2014: Griechenland

Karsten FinkGriechenland

Griechenland, offiziell die Hellenische Republik, ist bereits seit dem 1. Januar 1981 Mitglied der EU. In Griechenland leben etwa 11 Millionen Menschen, über vier Millionen von ihnen in Athen. Seit 2001 wird in Griechenland mit dem Euro gezahlt. Die Eurokrise hat das Land besonders getroffen. Obwohl die griechisch-deutschen Beziehungen eine lange Tradition haben, wurden sie im Rahmen der griechischen Staats- und Schuldenkrise ab 2010 besonders belastet. Seit Ende 2012 normalisiert sich das Bild in der Öffentlichkeit allmählich auf beiden Seiten wieder. 

Obwohl Staat und Religion in Griechenland getrennt sind, gibt es eine Staatsreligion: Das orthodoxe Christentum. Dieses wird in der Verfassung als vorherrschende Religion genannt. 98 Prozent der Bevölkerung sind griechisch-orthodoxen Glaubens, die Kirche hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. So müssen sich beispielsweise Bischöfe und neu gewählte Regierungen gegenseitig bestätigen.

Obwohl Protestanten eine Minderheit sind, gibt es einige deutschsprachige Auslandsgemeinden. In Athen ist dies die Evangelische Kirche deutscher Sprache. Außerdem gibt es auch auf Kreta, Rhodos und in Thessaloniki evangelische Gemeinden.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top