Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Europawahl 2014: Niederlande

Karsten FinkNiederlande

Die Niederlande sind Gründungsmitglied der EU und waren von Anfang an Teil des Euro- und des Schengen-Raumes. Die Staatsform ist eine konstitutionelle Monarchie: Das Königreich der Niederlande. Somit hat das Königshaus eine staatliche Führungsrolle. Staatsoberhaupt der fast 17 Millionen Niederländer ist seit 2013 König Willem-Alexander. Seine Macht wird jedoch durch das Parlament beschränkt. Das flache Land am Atlantik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten flächenmäßig vergrößert, indem Land dem Meer abgewonnen wurde. Zahlreiche Deiche sichern daher die Küsten. Auch die Hauptstadt Amsterdam ist mit zahlreichen Kanälen stark vom Wasser geprägt.

Religion und Staat sind in den Niederlanden strikt getrennt. Etwa die Hälfte der Bevölkerung gehört keiner religiösen Gemeinschaft an. Dennoch polarisiert der Glaube immer wieder: In den Niederlanden leben immer mehr Muslime, etwa fünf Prozent der Bevölkerung. Das Aufkommen des Islams hat in den Niederlanden zu einer Debatte um die Stellung der Religion in der Gesellschaft geführt. Hier stehen sich zwei Positionen gegenüber: Für eine offene und multikulturelle Gesellschaft oder für eine monokulturelle. 

Die wichtigste Religion ist aber immer noch das Christentum. Traditionell waren die Protestanten die größte Bevölkerungsgruppe. Inzwischen sind aber rund 30 Prozent der Einwohner katholisch, und nur noch sechs Prozent evangelisch. Die Protestantse Kerk in Nederland (Protestantische Kirche der Niederlande) wurde am 1. Mai 2004 aus verschiedenen protestantischen Kirchen zusammengeschlossen und vertritt mit 2,1 Millionen Mitgliedern die Mehrheit der protestantischen Niederländer. In Amsterdam, Den Haag und Rotterdam gibt es evangelische Auslandsgemeinden mit deutschsprachigen Gottesdiensten. 

Wer Halt gewährt,
verstärkt in sich den Halt.

(Martin Buber)

Martin Buber

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_rusm

Zurück zur Webseite >

to top