Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Europawahl 2014: Ungarn

Karsten FinkUngarn

Im Zuge der EU-Osterweiterung ist Ungarn am 1. Mai 2004 Mitglied der EU geworden. Seit 2007 ist das Land Mitglied des Schengen-Raums. Allerdings zahlen die Einwohner nicht in Euro, sondern in Forint. Das Land ist Nato-Mitglied und eine parlamentarische Demokratie. Die größte Stadt des Landes ist die Hauptstadt Budapest, in der rund 1,7 Millionen Einwohner leben. 

In Ungarn leben 9,94 Millionen Menschen. Davon sind etwa 186.000 Ungarndeutsche und etwa 316.000 Roma. Ein Großteil der Bevölkerung, etwa 40 Prozent, ist Mitglied in der römisch-katholischen Kirche. Die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft in Ungarn ist mit zwölf Prozent die national reformierte Kirche Ungarns. Zwei Prozent ist Mitglied der evangelisch-lutherischen Kirche. In der letzten Volkszählung aus dem Jahr 2011 wollten 27 Prozent keine Angabe über ihre Religion machen, 17 Prozent sind konfessionslos.

In Ungarn gibt es keine Kirchenmitgliedschaft wie in Deutschland und somit keine Kirchensteuer. Die Gläubigen können jedoch ein Prozent der Einkommenssteuer ihrer Religionsgemeinschaft zuweisen.

Wer Halt gewährt,
verstärkt in sich den Halt.

(Martin Buber)

Martin Buber

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_rusm

Zurück zur Webseite >

to top