Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Geben Sie hier ein Stichwort ein und starten Sie die Suchanfrage mit der Entertaste oder dem "Suche"-Button. Die Ergebnisse können Sie dann nach Inhaltstypen filtern.
Die Kirchensteuer Fakten zur Kirchensteuer Bildquellen: Peter Bongard, Esther Stosch Die Kirchensteuer ermöglicht ein breites Spektrum an Gottesdiensten, Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - darunter Konzerte, Gesprächskreise,...
Gemeindebriefvorlage: Artikel zum Thema "Kirchensteuer auf Kapitalerträge" artikel kirchensteuer auf kapitalertraege.pdf Gestaltete Seite Artikel Kirchensteuer auf Kapitalerträge artikel kirchensteuer auf kapitalertraege.jpg Gestaltete Seite Artikel Kirchensteuer auf...
Häufig gestellte Fragen zur Kirchensteuer auf Kapitalerträge Esther Stosch Die auf die Kapitalerträge entfallende Kirchensteuer wird grundsätzlich automatisch an die Finanzbehörden weitergeleitet Seit 2015 wird die Kirchensteuer aus Kapitalerträgen...
Die evangelischen und die katholischen Kirchen in Deutschland wollen die erwarteten Mehreinnahmen bei der Kirchensteuer durch die staatliche Energiepreispauschale Bedürftigen zukommen lassen. Das Geld soll Menschen zugutekommen, die durch die Energiekrise und Preissteigerungen in Not geraten sind....
Lucia Puttrich, die hessiche Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, die Kirchensteuer abzuschaffen. Dr. Volker Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, verdeutlicht hingegen, dass das Geld dann für die Arbeit in den Gemeinden, der Seelsorge, der Bildung,...