Arbeit und Soziales
Pflegefachkräfte dringend gesucht
Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, Ulrike Scherf, hatte die Altenpflegeeinrichtung Agaplesion Sophienstift besucht. Deutlich wurde, dass Fachkräfte weiterhin gesucht werden. Der Pflegedienstleiter hatte dabei vermittelt, wie erfüllend und bereichernd der Pflegeberuf sei. Deshalb erhalten Schüler:innen die Gelegenheit, hier erste Erfahrungen zu machen.Diakonie Hessen bietet Soforthilfe in Notfällen
Während der Pandemie konnten über den Corona-Nothilfe-Fonds der Diakonie Hessen 915.000 EUR für Nothilfe geleistet werden. Um bei besonderen Notlagen auch weiter schnell und gezielt helfen zu können, hat die Diakonie Hessen den Fonds in ein dauerhaftes Spendenprojekt überführt und es zum Start mit 30.000 Euro ausgestattet.Fünf nach Zwölf: Diakonie sieht „prekäre Versorgungslage“ in der Pflege
Die Situation in der Pflege bleibt angespannt. Nun stellt die Diakonie Hessen anlässlich des Tags der Pflege am 12. Mai einen umfassenden Forderungskatalog vor. Sie will auch die Länder stärker in die Pflicht nehmen.Rita Süssmuth: „Lasst uns aufstehen als Frauen - es ist nicht die Zeit, abzuwarten“
Während des Frauenmahls der EKHN ermutigte die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth die Frauen, zusammenzustehen. Weitere Frauen in Führungspositionen äußerten sich zum Thema "Wandel gestalten".Pflegenotstand: „Es ist fünf nach zwölf: Zeit zu handeln!“
Die Versorgung von Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf wird immer schwieriger - darauf wollen Kirche und Diakonie beim Tag der Pflege am 12. Mai hinweisen. Vor allem in der ambulanten Pflege klemmt es aus bestimmten Gründen oft.Mit Tatkraft: Zehn Jahre Diakonie Hessen
2013 sind die beiden Diakonischen Werke in Hessen und Nassau sowie Kurhessen-Waldeck zur Diakonie Hessen fusioniert. Im Rahmen einer Jubiläumsfeier wurde gemeinsam mit Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft Bilanz gezogen: „Eine Erfolgsgeschichte“, stellten die Vorstände der Diakonie Hessen, Carsten Tag und Dr. Harald Clausen fest.Diakonie Hessen wichtiger denn je
Die steigenden Kosten der letzten Jahre haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen in Armut leben. Deshalb hat die Diakonie Hessen viele Gespräche mit Politiker:innen geführt. "Wir weisen immer wieder darauf hin, dass es hier besonderen Handlungsbedarf gibt“ so Carsten Tag, Vorsitzender der Diakonie Hessen, vor der Synode der EKHN.Kinderarmut: Forderungen an die Politik und konkrete Hilfen der Diakonie
2,9 Millionen Kinder sind armutsgefährdet. Deshalb soll die Kindergrundsicherung eingeführt werden, doch die Koalition streitet über die Kosten. Deshalb appelliert die Diakonie an die Politik. Zudem bietet die Diakonie konkrete Hilfen.Ostergottesdienst in der Nähe besuchen
Rund um die Osterfeiertage sind viele unterwegs, um Familie und Freunde zu treffen, oder um sich eine persönliche Auszeit zu gönnen. Viele möchten auch dann gerne einen Ostergottesdienst besuchen. Per Datenbank "ostergottesdienste.de" lassen sich die Gottesdienst-Angebote bundesweit finden.Religionen engagieren sich gemeinsam für Baumpflanzungen
Am Sonntag, 26. März, ist die Aktion "Fünf Wochen für Bäume" des Abrahamischen Forums in Darmstadt eröffnet worden. Neun Religionsgemeinschaften haben in der Emir-Sultan-Moschee einen Kirschbaum gepflanzt. Auch Kirchenpräsident Volker Jung nahm teil. Bis zum 25. April stehen weitere Veranstaltungen rund um die Bedeutung der Bäume auf dem Programm.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken