Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Arbeit und Soziales

Gallopierende Energiepreise bringen viele in Not

24.03.2023 vr

Von Tafel bis Energieberatung: Zusätzlicher Millionenbetrag für diakonische Hilfe

Die Energiepreispauschale im vergangenen Jahr machte es möglich: Es gab fast vier Millionen Euro mehr an Kirchensteuereinnahmen. Das Geld ging direkt an die Diakonie. Wie werden die Mehreinnahmen nun verwendet?
Obdachlosigkeit

24.03.2023 rh

Hilfe für obdachlose Menschen

Beim Blick auf einen obdachlosen Menschen ist schnell ein Urteil gefällt. Alkoholiker? Arbeitsunwillig? Aus Erfahrung rät die Diakonie zum Innehalten: Meist sind es wirtschaftliche Not und schwierige, persönliche Lebensumstände, die Menschen auf die Straße treiben. Und so kann ihnen geholfen werden.

09.03.2023 jdiel

Miriam Heil neue Referentin für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung

Miriam Heil ist neue Referentin für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Mainz. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Themenfeld Nachhaltigkeit.
Klimaschutz

02.03.2023 red

Fridays for Future - Klimaschutz in Hessen-Nassau

Am Freitag demonstriert die "Fridays for Future" - Bewegung wieder weltweit für mehr Klimaschutz. Vor Ort engagieren sich auch in der hessen-nassauischen Kirche viele Mitarbeitende, Gemeinden und die Gesamtkirche für mehr Nachhaltigkeit.
Die Vertreter:innen halten Schilder mit: "Lets end the Korean War" hoch

28.02.2023 red

Kirchen wollen für Friedensvertrag zwischen Nord- und Südkorea plädieren

Mitte Februar 2023 hatte Nordkorea Interkontinentalraketen abgefeuert, wenige Tage danach meldete das Land Tests mit Langstrecken-Marschflugkörpern. In diesem Zeitraum befand sich Ulrike Scherf, die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, im südkoreanischen Seoul und nahm an einer ökumenische Konsultation teil. In einem Abschlussstatement wollen sich die Kirchenvertreter:innen zur Situation auf der koreanischen Halbinsel positionieren.
Hospiz

12.02.2023 vr

Betreuung Sterbender verbessern: Hessen-Nassau unterzeichnet Charta

Hessen-Nassau setzt seine Unterschrift unter die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“. Die Initiative will die Situation Betroffener verbessern. Nicht nur Organisationen können sich dafür einsetzen.
gesammelte Handys liegen augf zwei Tischen

10.02.2023 zgv

Weg mit den Schubladenhandys

Das ZGV ruft gemeinsam mit dem NABU zu einer Handy-Sammel-Aktionswochen zur Fastenzeit vom 22. Februar bis 6. April 2023 auf. Ungenutzte Geräte können recycelt werden. Das spart Rohstoffe.
Nulltoleranz - gegen Missbrauch

02.02.2023 red

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

19.01.2023 zgv

Artenvielfalt auf Kirchengelände erhalten

Um einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt auf kircheneigenen Grundstücken zu leisten, stellt das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung im Jahr 2023 wieder Fördermittel bereit.
Polizeiauto

19.01.2023 epd

Viele Polizist:innen fühlen sich mit Respektlosigkeit konfrontiert

Nach Aussagen des Polizeipfarrers Martin Schulz-Rauch stoße manches Verhalten von Demonstrant:innen bei Polizist:innen auf Unverständnis. Dabei haben viele Polizist:innen großen Respekt vor dem Recht auf Versammlungsfreiheit. Nach den Einsätzen können Seelsorgegespräche helfen, die emotionalen Belastungen anhand neuer Perspektiven zu verarbeiten.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top