Arbeit und Soziales
Geistig und körperlich in Bewegung bleiben bis ins hohe Alter
Die Diakonie startet ein neues Modellprojekt und sucht Menschen, die gerne mit Senioren aktiv werden wollen.Bildungslandkarte für Flüchtlinge
Flüchtlinge im Rheingau-Taunus-Kreis und ihre Unterstützer können sich freuen: Eine neue Bildungslandkarte mit speziellen Funktionen und Infos für Geflüchtete soll ihnen bei der Suche nach einer Arbeit oder Ausbildung helfen.Frühjahrssammlung der Diakonie vom 9. bis 19. März 2019
Mit Haus- und Straßensammlungen unterstützen die evangelischen Kirchengemeinden die Arbeit der Diakonie. Vom 9. bis 19. März 2019 findet in Hessen und Rheinland-Pfalz die Frühjahrssammlung statt. Die Diakonie Hessen bittet um Ihre Unterstützung.Wohnraummangel Sprengstoff für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Die Großstadt-Diakonien haben in Frankfurt überlegt, wie man trotz der hohen Mieten Stadtteile für alle offen halten kann.Große Etappe auf Integrationsmarathon geschafft
Wie kann Integration gelingen? Auf diese Frage findet der syrische Flüchtling Wael Deeb täglich neue, persönliche Antworten. Sein großes Ziel ist, als Journalist in Deutschland zu arbeiten. Von Deutschkurs zu Deutschkurs kommt er diesem Traum immer näher. Jetzt macht er ein Praktikum in der Multimedia-Redaktion der EKHN.Gesprächsimpulse für mündige Christen
„Wann ist der Mensch ein Mensch?”, „Kann man guten Gewissens Soldat sein?”, „Gehört die Arbeit zur Würde des Menschen?” Viele Fragen und viele Antworten. Welche Werte liegen unseren Entscheidungen zugrunde? Anregungen liefert ein kompakter Glaubenskurs der Evangelischen Sonntagszeitung.Agrarpolitik der EU bedarf einer Sanierung
Die „Gemeinsame Agrarpolitik“ der EU sorgt für eine gesicherte Ernährung in Europa. Dabei werden in den Augen vieler Umweltschutz, Tierschutz und die Beeinflussung des Klimas nicht ernst genug genommen – auch in den Augen der Expertin der EKHN, Dr. Maren Heincke. Der neue Agrar-Atlas 2019 der Böll Stiftung gibt dem Leser einen Überblick über die aktuellen Missstände in der Agrarpolitik.Informatiker: Gesundheitsdaten sollen beim Patienten lagern
Röntgenbilder, Rezepte und Diagnosen auf dem Handy: Krankenkassen treiben die digitale Patientenakte voran. Der Gießener Informatiker Thomas Friedl sieht das kritisch.Neuer Ausbildungskurs Kirchliche*r Umweltauditor*in startet im April 2019
Im April 2019 startet der dritte Ausbildungskurs „Kirchliche*r Umweltauditor*in“. Während der Ausbildung erwerben die Teilnehmer*innen Qualifikationen im Umwelt- und Klimaschutz sowie in der Prozessbegleitung.Schulranzen für arme Kinder
Das Projekt "Schul-Tafel" im Kreis Groß-Gerau sammelt Spendengelder zum Kauf von Schulranzen für kommende Erstklässler aus bedürftigen Familien.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken