Arbeit und Soziales
Aus Verantwortung Energie sparen
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und das Referat „Liegenschaftsverwaltung und Baurecht“ in der Kirchenverwaltung der EKHN empfehlen Kirchengemeinden und Einrichtungen dringend Heizkosten einzusparen. Bereits ein Grad Temperaturabsenkung in Gebäuden spart bis zu 6 % Heizenergie.„Demenz“ vor Ort thematisieren und Veranstaltungen online eintragen
Ab dem 30. April 2022 greift die „Woche für das Leben“ das Thema Demenz auf. Auch Kirchengemeinden können mitmachen, so stehen beispielsweise Gottesdienstentwürfe, Plakatvorlagen und ein Themenheft zur Verfügung. Wer eine Veranstaltung zum Thema „Demenz“ anbietet, sollte sie auf der Website des zugehörigen Dekanats veröffentlichen.Themen-Special Corona: Glaube, Seelsorge, Infos, Tipps
Die Corona-Pandemie fordert jeden von uns heraus. Deshalb bietet die EKHN auch Hilfe, Seelsorge sowie Informationen über die aktuellen Maßnahmen. Zudem lassen sich über die "Kirche zu Hause" Online-Gottesdienste finden.Hilfe bei psychischer Belastung
Die Bilder des Krieges in der Ukraine und die Corona-Pandemie setzen den Menschen zu. Wer sich seelisch belastet fühlt, beispielsweise unter Ängsten, Depressionen, Einsamkeit oder Gefühlsausbrüchen leidet, kann Hilfe erhalten. Eine Liste informiert über Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Anliegen.Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche
Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.Hilfe für ukrainische Frauen und Kinder in Not
Für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine besteht ein erhöhtes Risiko, dass sie bei der Unterbringung von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung betroffen sind. Informationen auf ukrainisch und deutsch infomieren jetzt über Hilfemöglichkeiten.Katharina Adams neu im ZGV
Seit Anfang März 2022 arbeitet Katharina Adams als Jugendbildungsreferentin im ZGV. Zu ihren Aufgaben gehört die inner- und außerkirchliche und überregionale Netzwerkbildung zu Fragen der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung im Kontext jugendpolitischer Bildung.Klimastreik am Freitag: Was tut die evangelische Kirche fürs Klima?
Ganz nah und vor Ort engagieren sich in der hessen-nassauischen Kirche längst viele Mitarbeitende, Kirchengemeinden und die Gesamtkirche für den Klimaschutz.Energiewende in Gefahr?
Die Aktion "Klimafasten" motiviert auch dazu, nachhaltiger und energiesparender zu leben. Anfang Februar hatte auch die EU-Kommission das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus genommen: Ihrer Einschätzung nach sollen Atom- und Gaskraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich gelten. Das sieht Umweltpfarrer Dr. Hubert Meisinger ganz anders.Carsten Tag neuer Vorsitzender der Liga Hessen
Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, übernimmt ab sofort den Vorstandsvorsitz der Liga Hessen. Damit löst er Dr. Yasmin Alinaghi vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen ab. Turnusmäßig wechselt alle zwei Jahre der Vorsitz zwischen den Mitgliedsverbänden der Liga.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken