Arbeit und Soziales
Spitzengespräch: „Umsichtig und verantwortungsvoll“ Ostern feiern
Umsichtig und verantwortungsvoll wollen die evangelischen Kirchen in Hessen Gottesdienste in Präsenz an Ostern feiern. Das ist das Ergebnis eines Spitzengesprächs mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier.++ Update Krisenstab ++ Rücknahme der Osterruhe: Präsenzgottesdienste bleiben möglich
Bei den Bund-Länder-Gesprächen am 22. März wurden die Kirchen gebeten, über Ostern auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Nach der jüngsten Rücknahme der "Osterruhe" ist seit Donnerstagmittag klar: Präsenzgottesdeinst bleiben möglich. Der Krisenstab hat am am Donnerstagabend informiert.Politik-Ei im kirchlichen Osternest
Wenn es nach Bund und Ländern geht, soll es an Ostern keine religiösen Veranstaltungen geben. In den Kirchen regt sich Kritik. Es wäre das zweite Jahr in Folge, in dem Gemeinden am höchsten christlichen Fest auf Gottesdienste verzichten müssen. Auch die jüdischen Gemeinden sind betroffen.Tipps für die Seele: Zwischen Lockdown und Hoffnung auf Lockerung
Der Lockdown geht weiter. Das zehrt an den Nerven. Expertinnen und Experten der hessen-nassauischen Kirche geben Tipps zum Umgang mit der schwierigen Situation.Corona-Extra: Glaube, Seelsorge, Tipps, Information
Der zweite Lockdown fordert jeden von uns heraus. Deshalb bietet die EKHN auch Hilfe, Seelsorge sowie Informationen über die aktuellen Maßnahmen. Zudem lassen sich über die "Kirche zu Hause" Online-Gottesdienste finden.Gegen Missbrauch vorgehen
Die evangelische Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt. Dennoch sind Fälle von sexuellem Missbrauch bekannt geworden. Eine Service-Seite informiert darüber, wohin sich Betroffene wenden können und was die hessen-nassauische Kirche unternimmt.Ein Jahr Lockdown-Modus: Zwischen Trauer und Neuorientierung
Am 16. März 2020 entschied sich die Bundesregierung für drastische Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie. Es folgte der erste Lockdown: Geschäfte wurden geschlossen, Gottesdienste abgesagt. Zum Jahrestag regt Kirchenpräsident Jung eine Beteiligung am nationalen Gedenktag an.Gewaltstrukturen in Sport und Gesellschaft aufbrechen
Ein Drittel von rund 1.800 befragten Kaderathletinnen und -athleten hätten schon einmal sexualisierte Gewalt erlebt. Darüber informierte die Sportsoziologin Bettina Rulofs beim sportethischen Fachtag. Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es?++ Corona Info ++ Leicht überarbeitete Grundsätze für Gemeinden veröffentlicht
Bei den Bund-Länder-Gesprächen Anfang März standen weitere Entscheidungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf der Tagesordnung. Lange lagen die genauen Ausführungsbestimmungen für Kirchen nicht vor. Am Mittwoch hat der Krisenstab informiert.Evangelischer Fahrdienst: Zum Impftermin im Rollstuhlfahrrad
Seit Ende Februar 2021 können sich in Hessen Menschen der zweiten Priorisierungsgruppe für einen Impftermin anmelden. Aber für einige ist das Impfzentrum nicht so leicht erreichbar. Deshalb bietet die Evangelische Stadtmission Darmstadt einen ehrenamtlichen Fahrdienst per Rollstuhlfahrrad an.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken