Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Arbeit und Soziales

Hospiz

12.02.2023 vr

Betreuung Sterbender verbessern: Hessen-Nassau unterzeichnet Charta

Hessen-Nassau setzt seine Unterschrift unter die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“. Die Initiative will die Situation Betroffener verbessern. Nicht nur Organisationen können sich dafür einsetzen.
gesammelte Handys liegen augf zwei Tischen

10.02.2023 zgv

Weg mit den Schubladenhandys

Das ZGV ruft gemeinsam mit dem NABU zu einer Handy-Sammel-Aktionswochen zur Fastenzeit vom 22. Februar bis 6. April 2023 auf. Ungenutzte Geräte können recycelt werden. Das spart Rohstoffe.
Nulltoleranz - gegen Missbrauch

02.02.2023 red

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

19.01.2023 zgv

Artenvielfalt auf Kirchengelände erhalten

Um einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt auf kircheneigenen Grundstücken zu leisten, stellt das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung im Jahr 2023 wieder Fördermittel bereit.
Polizeiauto

19.01.2023 epd

Viele Polizist:innen fühlen sich mit Respektlosigkeit konfrontiert

Nach Aussagen des Polizeipfarrers Martin Schulz-Rauch stoße manches Verhalten von Demonstrant:innen bei Polizist:innen auf Unverständnis. Dabei haben viele Polizist:innen großen Respekt vor dem Recht auf Versammlungsfreiheit. Nach den Einsätzen können Seelsorgegespräche helfen, die emotionalen Belastungen anhand neuer Perspektiven zu verarbeiten.
Tafel

11.01.2023 rh

Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind

Die explodierenden Lebenshaltungskosten sind eine zunehmende Herausforderung für Menschen mit geringem Einkommen. Dennoch engagieren sich bei den Tafeln zahlreiche Ehrenamtliche und der Einzelhandel, um bedürftige Menschen so gut es geht mit Lebensmitteln zu versorgen.
Sozial einkaufen

09.01.2023 rh

Sozialkaufhäuser und alternative Shops: Kleidung, Möbel, Accessoires

Wer ein tolles und sozial fair produziertes Geburtstagsgeschenk sucht oder ein neues Möbelstück braucht, aber knapp bei Kasse ist, kann fündig werden: Online-Shops, Geschäfte vor Ort und Sozialkaufhäuser, die von diakonischen Einrichtungen betrieben werden, bieten ein breites Sortiment.
Pflege der Diakonie

02.01.2023 vr

Regionale Diakonie und Kirche arbeiten ab jetzt enger zusammen

Ambulante Betreuung, Wohnungsnotfallhilfe, Flüchtlingshilfe, Beratung von Frauen, Familien und Kindern: Das sind nur einige Aufgabenfelder der 17 Regionalen Diakonischen Werke im hessen-nassauischen Kirchengebiet. Ab 2023 sind sie mit ihren 1300 Mitarbeitenden eine privatrechtliche Einrichtung der verfassten Kirche. Das bietet Vorteile für alle.
#wärmewinter

28.12.2022 pwb

EKD und Diakonie bitten Kirchengemeinden um Beteiligung an #wärmewinter

Die Evangelische Kirche und die Diakonie wollen in diesem Krisenwinter besonders sichtbar sein. Gemeinden und Diakonie vor Ort bieten Hilfe, weisen auf ihre wärmenden Orte hin oder schaffen neue. Sie bieten zum Beispiel warme Treffpunkte an mit Kaffee und Kuchen, kostenlosen Mahlzeiten oder Beratung bei hohen Energiekosten und vieles mehr. Sie setzen damit ein öffentliches Zeichen für Menschlichkeit und Nächstenliebe.
Einrichtung für Beeinträchtigte

27.12.2022 rh

Energiekrise trifft auch Hilfs-Einrichtungen

Angesichts der Inflation und der Energiekrise fürchten viele Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, auf eine Finanzlücke zuzusteuern. Bis jetzt sind sie bei staatlichen Hilfen nicht ausreichend berücksichtigt. Der evangelische Fachverband für Teilhabe schlägt Alarm und die Nieder-Ramstädter-Diakonie bittet um Spenden.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top