Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

China zwischen Autoritarismus und Kapitalismus

Kurs-Nr.: , 10.05.2023, Darmstadt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 10. 05. 2023 19:00 – 21:00 Uhr

Ort Das Offene Haus, Rheinstr. 31, 64283 Darmstadt

Kosten freiwilliger Beitrag

Links

Vortrag/Diskussion Politik und Gesellschaft

Chinas Gesellschaft zwischen Autoritarismus und Kapitalismus

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Nicola Spakowski, Sinologin, Freiburg

Im Zuge der 1978 eingeleiteten Politik von „Reform und Öffnung“ hat sich das Leben der chinesischen Bevölkerung grundlegend geändert: Ein höherer Lebensstandard für alle, pluralisierte Lebensstile, aber auch zunehmende Ungleichheit prägen die heutige chinesische Gesellschaft.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die wichtigsten gesellschaftlichen Entwicklungen und erklärt, wie diese mit dem autoritären politischen System und den spezifischen ökonomischen Strategien der politischen Führung zusammenhängen. Er zeigt überdies, wie sich bestimmte soziale Gruppen wie Wanderarbeiter, die konsumierende Mittelschicht und die Jugend in das Bild einer staatlich gesteuerten Gesellschaftsentwicklung einfügen.

Details

Veranst. Darmstädter Netzwerk für politische Bildung (Ev. Dekanat Darmstadt, Volkshochschule Darmstadt, Kath. Bildungszentrum nr30, AStA der HDA)

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail winfried.kaendler@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top