Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Wieder da? Jemals weg? Rechte Gewalt seit 2000

Kurs-Nr.: , 02.10.2022, Frankfurt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 02. 10. 2022 20:00 – 22:00 Uhr

Ort Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt

Kosten

Links Weitere Informationen

Kunst & Kultur Toleranz Kurs/Seminar/Tagung Vortrag/Diskussion Flüchtlinge Politik und Gesellschaft

Die Theaterarbeit "NSU 2.0", die Nuran David Calis für das Schauspiel Frankfurt entwickelte, zeichnet eine Kontinuität rechten Terrors vom NSU über den Fall Lübcke bis zum Attentat von Hanau nach. Anhand von Filmausschnitten wollen wir folgende Fragen diskutieren: Inwiefern kann man von strukturellem Rassismus sprechen? Wie weit haben rassistische Narrative den gesellschaftlichen Diskurs infiltriert? Welche Handlungsoptionen haben politische Bildung, Politik und Zivilgesellschaft, um sich gegen Angriffe auf die Demokratie von rechts zu wehren?

Mit: Nancy Faeser (Bundesministerin des Innern und für Heimat), Dr. Ina Hartwig (Grußwort der Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt), Nuran David Calis (Regisseur "NSU 2.0" per Videobotschaft), Thomas Krüger (Präsident Bundeszentrale für politische Bildung) und anderen.

Die Produktion "NSU 2.0" wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und wurde ausgezeichnet mit dem Preis "Kollektiv. Impuls. Vision" der Hessischen Theatertage 2021.

Details

Veranst. Festival Politik im Freien Theater

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail presse@politikimfreientheater

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Matthäus 25, 40

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top