Aktuelles
Mit Behinderung dabei sein, nicht daneben
Mit einer Protestaktion weist die Christoffel-Blindenmission am Tag der Behinderten auf die schwierige Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen hin.Stärkere Diakonie vor Ort
Regionale Diakonische Werke im Gebiet der EKHN sollen in gemeinnützige GmbH überführt werden – 180 Vertreter*innen der Mitgliedseinrichtungen entscheiden im Congress Park Hanau über die Weiterentwicklung.Letzte-Hilfe-Kurse vermitteln Grundwissen
Überall in Deutschland werden mittlerweile Letzte-Hilfe-Kurse angeboten. Die Idee: Ebenso wie bei der Ersten Hilfe könnte jeder auch Letzte Hilfe leisten. Denn am Lebensende geht es oft nur um wenige, einfache Dinge.Immer mehr Menschen werden anonym beerdigt
Wie können Verstorbene ohne Angehörige oder ohne finanzielle Rücklagen würdevoll beerdigt werden? Die Diakonie Hessen hat zusammen mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ihre Handreichung „Abschied in Würde“ überarbeitet, erweitert und neu aufgelegt.Neue Pflegeausbildung vor holprigem Start
In knapp zwei Monaten, zum 1. Januar 2020, soll in Deutschland die neue generalistische Pflegeausbildung starten. Dass die weitreichende Reform innerhalb der wenigen verbleibenden Wochen reibungslos über die Bühne geht, ist jedoch alles andere als ausgemacht.Diakonie lobt Urteil zu Hartz-IV-Sanktionen
In Karlsruhe hat das Gericht zu Gunsten eines Hartz-IV-Empängers entschieden, der ein Jobangebot abgelehnt hatte. Die Diakonie spricht sich dafür aus, die bestehenden Sanktionsregelungen im Hartz-IV-System aufzuheben und ein menschenwürdiges System der Förderung und Unterstützung einzuführen.Kostenlos: Tipps von Journalisten aus Hörfunkschule, FAZ & hr
Schule, dann Ausbildung oder Studium – für die meisten Jobs gibt es einen klaren Weg. Aber wie ist das mit Medien und Journalismus? Vorweggenommen: Nein, es gibt nicht den einen Weg mit Jobgarantie. Aber es gibt verschiedene Wege und Möglichkeiten – und die stellen der Hessische Rundfunk, die FAZ und die evangelische Hörfunkschule Frankfurt beim Berufsinformationstag vor.Stiftungsfonds DiaDem übergibt Scheck im Bibelhaus Erlebnis Museum
Einen Scheck in Höhe von 6.240 Euro hat der Stiftungsfonds DiaDem am Freitag, 18. Oktober, dem Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum übergeben. Die Fördersumme kommt dem Projekt „Das macht Sinn!“ zugute. Im Projekt bietet das Bibelhaus Erlebnisführungen für Menschen mit und ohne Demenz an.Die digitale Zukunft der Sozialwirtschaft
Wie können Unternehmen und Organisationen der Sozialwirtschaft in der digitalen Welt funktionieren? Das ist die Hauptfrage auf der Veranstaltung Social Talk am 12. November in Darmstadt. Darüber diskutieren Führungskräfte und Wissenschaftler. Mitveranstalter ist auch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau.Video: Weltweit als Arzt im Einsatz - mit vollem Herzen
Als Kind hat Gerhard Trabert erlebt, wie befreundete Heimkinder immer wieder benachteiligt wurden. Damals hat er sich geschworen, sich als Erwachsener für mehr Gerechtigkeit einzusetzen. Heute packt der Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie persönlich mit an und hilft wohnungslosen Menschen in Deutschland, Waisenkindern in Syrien und Flüchtlingen auf dem Mittelmeer.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken