Aktuelles
Diakonie bietet Sozial-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen
Wie stehen die Parteien zu sozialpolitischen Fragen? Vor der Landtagswahl in Hessen schafft hier der Sozial-O-Mat der Diakonie Hessen Klarheit. Mit dem Sozial-O-Mat können die eigenen Standpunkte mit den Positionen der Parteien verglichen werden.Spendenanstieg für Brot für die Welt in der EKHN
Die Hilfsorganisation Brot für die Welt hat 2022 4,7 Millionen Euro Spenden aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. 300.000 Euro mehr als 2021.Barrierefreier Zugang zur Kirche eingeweiht
In der evangelischen Kirche soll die Inklusion weiter vorangebracht werden - soweit die Strategie. Ein Beispiel für die konkrete Umsetzung lässt sich in der Evangelischen Kirchengemeinde Dortelweil erleben: Sie hat einen barrierefreien Zugang für ihre Kirche geschaffen.Jahresnetzwerktagung zum Thema „Bezahlbar Wohnen“ am 12. September 2023
Die Quartiersarbeit in Diakonie und Kirche sorgt sich um die Entwicklung eines bezahlbaren, menschenwürdigen Wohnungsmarktes, und das besonders in benachteiligten Stadtteilen. Das Netzwerk Gemeinwesendiakonie und Quartiersarbeit Rheinland-Pfalz/Hessen/Saarland bietet dazu am 12.09.23 von 10:30 bis 16 Uhr einen Fachtag an.2022: Spendenrekord für die Diakonie Katastrophenhilfe
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat im vergangenen Jahr 5.965.927 Euro Spenden aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Das ist ein sehr gutes Ergebnis mit einer Steigerung von 1.940.974 Euro (fast 47 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Dies geht aus der heute veröffentlichten Jahresbilanz 2022 hervor.Arbeitshilfe zum Diakoniesonntag am 17. September 2023
Gerade in diesen krisengeprägten Zeiten braucht es eine starke diakonische Stimme, die dafür sorgt, dass diakonische Arbeit in einem guten Umfeld, unter guten Bedingungen und zukunftsorientiert stattfinden kann. Für den Diakoniesonntag hat die Diakonie Hessen ein Arbeitshilfe mit Gottesdienstbausteinen herausgegeben.Im Fairteiler-Schrank kommen gerettete Lebensmittel den Menschen zugute
Fast 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle gibt es pro Jahr in Deutschland. Auf der anderen Seite können sich Menschen mit knapper Kasse kaum frisches Obst und Gemüse leisten. Mit dem „Fairteiler-Schrank“ bringt die Evangelische Auferstehungsgemeinde in Mainz gute, aber übrig gebliebene Nahrungsmittel mit dem Bedarf vieler älterer Menschen, Eltern und junger Leute zusammen - ganz im Sinne des Foodsharings und des christlichen Glaubens.Hitze: Als Passant:in obdachlosen Menschen helfen
Der sommerlichen Hitze sind obdachlose Menschen schutzlos ausgeliefert. Oft fehlt es an Kleidung zum Wechseln und an Trinkwasser. Passant:innen können dazu beitragen, die Not zu lindern. Auch wenn viele diakonische Einrichtungen bereits wichtige Hilfe leisten, wird weitere Unterstützung benötigt.Fünf Tipps bei Hitze
Am Sonntag soll es in manchen Orten Hessen-Nassaus bis zu 36 Grad werden - bereits Temperaturen über 30 Grad machen vielen Menschen zu schaffen. Besonders betroffen sind Kinder, alte und kranke Menschen. Die folgenden Tipps helfen, besser mit der Hitze zurechtzukommen.„Wetten dass…"-Aktion kommt Tafel zugute
Die Tafel im Rimbach an der Bergstraße stellt Nahrungsmittel für bedürftige Menschen zur Verfügung. Zurzeit werden viele Tafeln stark beansprucht, vor allem seitdem die Lebensmittelpreise gestiegen sind. Deshalb planen Protestanten:innen im Weschnitztal und im Überwald eine „Wetten dass…“-Aktion am 17. September, um zum Spenden für die Arbeit der Tafel zu motivieren.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken