Aktuelles
Diakonie Hessen sammelt vom 1. bis 11. März 2021
Mitmachen und aktiv helfen können Kirchengemeinden wieder bei der Frühjahrssammlung der Diakonie: Vom 1. bis 11. März bittet die Diakonie in Hessen und Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Krisen gemeinsam bewältigen“ um Unterstützung!Freiwillig: Impfen in Pflegeeinrichtungen der Diakonie
Laut der Corona-Impfverordnung haben Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen, über 80-Jährige sowie Pflegekräfte die höchste Priorität in der Impfreihenfolge. Bundesgesundheitsminister Spahn hatte aber betont, dass es keine Impfpflicht in Deutschland geben werde. Doch Bayerns Ministerpräsident Söder hatte eine Debatte über eine Impflicht für Pflegekräfte angestoßen. Wie steht die Diakonie dazu?Wärme spenden: Aktion für Wohnungslose fortgesetzt
Die Diakonie Hessen hat gemeinsam mit der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ ihr Kältehilfeprojekt für Obdachlose weitergeführt. Prominente Unterstützer sind unter anderem Fußball-Legende Rudi Völler, Tatort-Kommissarin Ulrike Folkerts oder Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier.Kältehilfe für Obdachlose
Bei Schmuddelwetter und Kälte freut sich jeder über sein gemütliches Heim. Was aber geschieht mit denen, die keines haben? Die Kältehilfe der Diakonie lindert die Not. Auch Passanten können Betroffene auf die Angebote der Diakonie hinweisen.Frankfurt: Katharinenkirche speist Obdachlose in Karstadtgebäude
Die evangelische Sankt Katharinengemeinde in Frankfurt am Main bietet wegen der Corona-Pandemie ihre Winterspeisung dieses Jahr im Gebäude des früheren Karstadt Sport an der Hauptwache an. Der Eigentümer Signa Real Estate habe nach einer Anfrage rasch zugestimmt, sagte der Stadtkirchenpfarrer.Diakonie ruft nach Unterstützung durch Katastrophenschutz
Besuchsregelungen, Corona-Schnelltestung sowie Organisation und Nachbetreuung von Impfungen gleichzeitig zu gewährleisten, übersteigt die Leistungsfähigkeit der Pflegeheime. In einem Brief an Staatsminister Kai Klose haben sich jetzt die Diakonie Hessen und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe und Pflege zu Wort gemeldet.Abschiebungen während Corona-Pandemie aussetzen
Weltweit steigen die Corona-Infektionszahlen. Hessen und Rheinland-Pfalz sind wie ganz Deutschland zurzeit als Risikogebiet eingestuft, neben der Ein- und Ausreise ist auch der internationale Flugverkehr stark eingeschränkt. Dennoch finden aktuell Abschiebungen von Asylsuchenden nach der Dublin-Verordnung III in europäische Staaten sowie von Ausreisepflichtigen in ihre Herkunftsländer wie Pakistan und Äthiopien statt.EKHN.de wird barriereärmer: Neues Online-Angebot
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember ein Themen-Paket über Kirche und Glaube in leichter Sprache veröffentlicht. Dadurch können sich alle einfacher über Grundbegriffe des Glaubens informieren.Großstädte sehen sich für Obdachlose gut vorbereitet
Die Corona-Pandemie hat Folgen für die Winter-Programme der Kommunen für Wohnungslose. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, mieten manche Städte zusätzliche Zimmer in Hotels.Corona: 6 Tipps für den Umgang mit Existenzsorgen
Zunehmend mehr Menschen machen sich aufgrund der Corona-Krise Sorgen um ihren Job. So mancher kann aufgrund von Existenzsorgen nicht mehr gut schlafen. Davon erfährt auch Flughafen-Seelsorgerin Bettina Klünemann. Denn die Luftfahrtbranche ist schwer gebeutelt. Deshalb hat sie Empfehlungen zusammengestellt, mit denen diese harte Phase leichter gemeistert werden kann.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken