Aktuelles
Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind
Die explodierenden Lebenshaltungskosten sind eine zunehmende Herausforderung für Menschen mit geringem Einkommen. Dennoch engagieren sich bei den Tafeln zahlreiche Ehrenamtliche und der Einzelhandel, um bedürftige Menschen so gut es geht mit Lebensmitteln zu versorgen.Sozialkaufhäuser und alternative Shops: Kleidung, Möbel, Accessoires
Wer ein tolles und sozial fair produziertes Geburtstagsgeschenk sucht oder ein neues Möbelstück braucht, aber knapp bei Kasse ist, kann fündig werden: Online-Shops, Geschäfte vor Ort und Sozialkaufhäuser, die von diakonischen Einrichtungen betrieben werden, bieten ein breites Sortiment.Was Passanten für obdachlose Menschen tun können
In einenr frostigen Nacht ist ein Frankfurter Obdachloser im Dezember 2022 gestorben. Obdachlose Menschen sind unmittelbar der Witterung ausgeliefert. Um sie zu schützen, wird um Mithilfe der Passantinnen und Passanten gebeten.250.000 Menschen in Deutschland haben kein Zuhause
Ein Neustart für eine soziale Wohnungspolitik nötig, sagen die Diakonie und der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. Die akute Wohnungsnot - insbesondere in Großstädten - sei bekannt. Dabei fehlen vor allem kleine und günstige Wohnungen sowie bezahlbare Wohnungen für Familien und Alleinerziehende.Diskussion um Bürgergeld: Diakonie fordert ein digitales Existenzminimum
Gemeinsam rufen die Diakonie Deutschland, der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt und das Armutsnetzwerk e.V. dazu auf, mit dem Bürgergeld auch das digitale Existenzminimum zu sichern. Sie fordern gezielte Maßnahmen, um für Menschen, die von Armut betroffen sind, Teilhabe an digitalen Kommunikationswegen zu ermöglichen und auch Chancengleichheit sicherzustellen.8 Tipps für den Umgang mit Existenzsorgen
Sorgen um den Arbeitsplatz und die Lebenshaltungskosten treiben viele Menschen laut einer Studie um. Zudem rütteln der Klimawandel und der Ukraine-Krieg am Sicherheitsempfinden. Flughafen-Seelsorgerin Klünemann hat Empfehlungen zum Umgang mit Existenzangst zusammengestellt.Diakonie - Unterstützung in herausfordernden Lebenslagen
Manchmal kommen Menschen an ihre Grenzen - und darüber hinaus. Gerade die aktuelle Energiekrise und die Inflation bringen für manche große Herausforderungen mit sich. Kirche und Diakonie lassen die Menschen nicht allein. Gerade die diakonischen Einrichtungen bieten vielfältige Hilfen und Beratungen an.Hilfe vor Ort: Regionale diakonische Werke bieten Unterstützung
Die großen Krisen spiegeln sich zum Teil auch im Privaten. Die „Regionalen Diakonischen Werke“ in Hessen und Nassau bieten ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten.Sicheres Auskommen gewohnt - jetzt von Armut gefährdet
Anlässlich des "Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut" am 17. Oktober 2022, äußert Dr. Felix Blaser, Bereichsleiter bei der Diakonie Hessen, seine Besorgnis: 18 Prozent der hessischen Bewohner:innen sind von Armut gefährdet. "Es finden sich zunehmend Menschen in Armutslagen, die sich bislang wenig Sorgen um ihr Auskommen machen mussten“, so Felix Blaser.Welternährungstag: Unser tägliches Brot gib uns heute
Brot ist eines der wichtigsten Symbole für das Christentum. Es steht für Grossmut, die Bereitschaft zum Teilen und gilt als Geschenk Gottes. „Unser tägliches Brot gib uns heute“ lautet eine Zeile im „Vater Unser“.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken