Notfallseelsorge und spezielle Seelsorgeangebote

Pfarrer sind zugleich auch Seelsorger, an die sich jeder mit seinen Sorgen und Nöten wenden kann. Für Menschen in bestimmten Lebens- oder Notsituationen, zum Beispiel alte oder kranke Menschen, Gehörlose oder Blinde, gibt es spezielle kirchliche Ansprechpartner. Sie wissen mehr über die besondere Situation der Betroffenen und sind speziell ausgebildet. So beherrscht ein Gehörlosen-Seelsorger zum Beispiel die Gebärdensprache.
Auch Menschen in speziellen Lebensformen oder Berufsgruppen haben besondere Bedürfnisse und brauchen eine gezielte Unterstützung. Dies bietet zum Beispiel die Schausteller-, Polizei- und Militär-Seelsorge. Für Schausteller ist der verlässliche Kontakt besonders wichtig, da ihr Leben von ständigen Ortswechseln bestimmt wird. Polizisten und Soldaten sind durch Krisenfälle stark belastet und mit besonderen Gewaltsituationen konfrontiert. Ein Seelsorger muss daher die besondere Berufssituation und die Strukturen von Polizei und Militär kennen.
Einen Überblick über die verschiedenen Seelsorgeangebote für unterschiedliche Zielgruppen bietet das Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN auf seiner Website.
Informationen und Ansprechpartnerinnen und -partner von der AIDS-Seelsorge bis zur Studierendenseelsorge sind übersichtlich aufgelistet auf zsb.ekhn.org
Notfall-Seelsorge
Notfall-Seelsorger stehen allen Menschen, ohne Ansehen von Religion oder Konfession, in akuten Notsituationen schnellstmöglich für Gespräche zur Verfügung. Die Notfall-Seelsorge arbeitet eng mit Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten zusammen und versteht sich als ein Bestandteil der Rettungskette.
Regionale Notfall-Seelsorge
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken