Hospize und palliativmedizinischen Service finden

Die christlichen Kirchen engagieren sich für die Hospiz- und schmerzlindernde Palliativversorgung in Deutschland. Der Hospizdienst ist für Menschen eingerichtet, deren Lebenszeit sichtbar begrenzt ist, sei es durch die Diagnose einer unheilbaren Erkrankung oder durch eine deutliche Verschlechterung einer bereits bestehenden Erkrankung. Dieses Angebot richtet sich auch an die Angehörigen und Freunde des erkrankten Menschen. Sie können sich an einen Hospizdienst wenden, um sich Rat und Hilfe zu holen.
Aufgaben und Ziele der ambulanten, teilstationären und stationären Hospize
Hospize haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwerkranke und sterbende Menschen im Sinne von Palliative-Care umfassend zu versorgen. Hierzu zählen die medizinischen, pflegerischen, psychosozialen und spirituellen Bedürfnisse der Betroffenen. Die Entlastung der Angehörigen spielt dabei eine besondere Rolle. Es gibt ambulante, teilstationäre und stationär tätige Hospizdienste. Hospizarbeit ist in wesentlichen Teilen Ehrenamt; die Hospizbewegung gilt derzeit als die größte Bürgerbewegung in Deutschland. Sie zeigt sich „in ihren gegenwärtigen Ausprägungen als ein anwachsendes Netzwerk aus inhaltlichen Erkenntnissen und Erfahrungen verbunden mit institutionellem und organisatorischem Wachstum“.
Passendes Angebot finden:
Für das Gebiet der EKHN bietet die Online-Plattform begleitung-am-lebensende.de neben hilfreichen Informationen auch eine Adresssuche zu den Einrichtungen und Angeboten an. Hinter der Plattform stehen die AG Hospiz in der EKHN sowie die AG Hospiz Diakonie Hessen
Adresssuche: Hospizdienste, stationäre Hospize, ambulante Palliativversorgung, Seelsorge & mehr
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Service und Handreichung zum Thema Sterbebegleitung
Angebote für sterbende Menschen und ihre Angehörigen: begleitung-am-lebensende.de
Diakonie: Hilfe für schwerstkranke sterbende Menschen und ihre Angehörigen
Arbeitsgemeinschaft Hospiz in der EKHN
Handreichung der Diakonie Hessen: Mit Sterbenden leben – achtsam sein (PDF)
Badische Landeskirche: Nichts vergessen - gut vorbereitet für die letzte Reise (PDF)