Aktuelles über das Beten
Mit den „Perlen des Glaubens“ beten
Lautsprecherdurchsagen, vorbeihetzende Reisende – und plötzlich: Stille. Im Andachtsraum der „Kirche am Bahnhof“ haben die Besucherinnen und Besucher die „Perlen des Glaubens“ kennen gelernt, die sie beim Gebet unterstützen können.Mitmachen: Shalom – Salam – Frieden
Ärger im Straßenverkehr und Nachrichten über Kriege hinterlassen eine Wirkung. Wie der gemeinsame Wunsch nach Frieden neuen Optimismus weckt, zeigen die interreligiösen Friedensgebete. Mit einem jüdischen, einem muslimischen und einem christlichen Gebet erhält jeder die Chance, mitzubeten.Viele hochrangige Kirchenvertreter tragen Kreuz durch Darmstadt
Es braucht schon ein paar Hände, um das mächtige Kreuz an den Stationen aufzurichten. Und es geht nur gemeinsam. Jeweils fünf Personen trugen das Kreuz zu den fünf Stationen des 50. Ökumenischen Kreuzweges, der von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Darmstadt verantwortet wird. Ein schönes Zeichen für das Miteinander der Konfessionen - und das seit 50 Jahren.Gebete und Fürbitten für Syrien
Die Nachrichten über Gewalt und Terror, Tote und Verletze in Syrien geben vielen Menschen ein Gefühl der Hilflosigkeit. Doch Fürbitten können Kraft geben, wenn Betende Gott um Gutes für andere Menschen bitten.Papst will Jesu Gebet umschreiben
Das Vaterunser soll Jesus selbst gebetet haben. Der Papst will in dem Gebet jetzt eine Passage anders übersetzen. Und zwar die umstrittene Textstelle: „Und führe uns nicht in Versuchung“. Sie solle besser heißen: „Lass uns nicht in Versuchung geraten.“ Dazu hat sich jetzt Volker Jung, der Kirchenpräsident der EKHN, geäußert.Koreanische Christen beten für den Frieden
Seit dem Schlagabtausch zwischen Nordkorea und Donald Trump wird für viele Menschen die Angst vor einem Atomkrieg wieder greifbar. Die koreanischen Christen kennen dieses gefährliche Spiel seit vielen Jahren und haben sich darauf eingerichtet. Jetzt beobachten sie die aktuelle Lage mit gesteigerter Sorge. Einer von ihnen ist Dr. Jun-Suk Kang.Beten für die Opfer von Manchester
Auch Kinder wurden in Manchester getötet. Insgesamt kamen 22 Menschen ums Leben. Wie die Polizei mitteilte, handelt es sich um einen Selbstmordanschlag. Es fällt schwer, Worte für das Leid der Opfer und der Angehörigen zu finden. Wir beten: „Gütiger Gott, sei bei denen, die dich jetzt noch viel mehr brauchen.“Gebet für die Menschen in St. Petersburg, Stockholm und Ägypten
Vier Terroranschläge in einer Woche: Am Montag in St. Petersburg, am Freitag in Stockholm und am Palmsonntag gleich zwei Anschläge auf koptische Christen in Ägypten. Unsere Gedanken gehen zu den Verletzten, Angehörigen, Rettern und Polizisten. Viele Menschen teilen dieses Gebet mit anderen:Best-Of Video: Vaterunser im Dialekt beten
Wie klingt das Vaterunser, wenn Hessen und Rheinland-Pfälzer das Gebet Jesu in ihrem Dialekt sprechen? Mehrere Frauen und Männer beantworten nun diese Frage. Ihre Art zu beten wird im Video gezeigt.Weltgebetstag blickt auf Philippinen
Der Weltgebetstag am 3. März 2017 führt auf die Philippinen - ein katholisch geprägtes Land mit 7.107 Inseln. Das Land in Südostasien gehört zu beliebten Reisezielen der Deutschen. Dennoch leidet das Land unter einem Drogenkrieg und Armut.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken