Mitgliedschaft mit Leben füllen

Getauft, konfirmiert – und dann? Fünf Frauen und Männer aus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erzählen, wie sie ihre Kirchenmitgliedschaft mit Leben füllen. Dabei sind es ganz unterschiedliche Menschen: Die einen erfreuen sich an ihrer Zugehörigkeit, andere sind auch ehrenamtlich tätig. Die evangelische Theologin Tabea Kraaz stellt sie per Video vor.
Ehrenamtlich engagiert in der Kinder- und Jugendarbeit
Stella engagiert sich seit ihrer Konfirmation ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit ihrer evangelischen Kirchengemeinde. Sie freut sich darüber, wenn die Kinder und Jugendlichen Vertrauen zu ihr aufbauen. In der EKHN gibt es zahlreiche Möglichkeiten, als junger Mensch mitzumachen oder sich ehrenamtlich zu engagieren.
Liebe zur Musik - ehemaligen Konfirmanden zieht es regelmäßig in die Kirche
Neben Magnus tragen noch viele andere Menschen die Liebe zur Musik in sich – manchmal noch unentdeckt. Um den eigenen musikalischen Schatz zu heben, bietet die Kirche ganz umfangreiche Angebote. Dabei ist sie offen für unterschiedlichste Musikstile und Instrumente: das eher poppig-rockige „Neue geistliche Lied“, Gospelmusik, aber auch klassische Bach-Werke und Orgelmusik.
Taufe - Mut für den Lebensweg: Eltern in Steckenroth
Wie wunderbar und doch gleichzeitig verletzlich das Leben ist, wird uns durch die Geburt eines Kindes bewusst. Viele Eltern möchten ihrem Kind christliche Werte als Richtlinie für das eigene Leben mitgeben. Was eine Taufe aus christlicher Sicht bedeutet, wie sie vorbereitet werden kann, erfahren Eltern sowie Patinnen und Paten im Themen-Special:
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Begleitung durch die Kirche
Hilfe, Seelsorge und Diakonie
Hilfe in besonderen Lebenslagen
Unterstützung und Seelsorge in Corona-Zeiten
Empfehlungen für Corona-Zeiten
Lebensgestaltung
Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen
Kirchengemeinde und kirchliche Einrichtung finden
Feierlichkeiten im Jahresablauf und Kirchenjahr
Aktiv in und für die Kirche