Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu
Aktion 5000 Brote: Kommt auch Jugendlichen in El Salvador zugute

16.05.2022 red

5.000 Brote: Konfis lernen Brot backen für den guten Zweck

In den Supermärkten und Bäckereien zeigt sich, dass die Preise auch beim Brot ansteigen. 2022 vermittelt die Aktion "5.000" Brote den Konfirmandinnen und Konfimanden wieder die Bedeutung des Brotes und sie erfahren, wie sie es selbst backen können. Ihre Backergebnisse geben sie dann gegen eine Spende ab, die der Hilfsorganisation "Brot für die Welt" zugute kommt. Pfarrerinnen und Pfarrer können ihre Gruppen bis zum 22. Juli 2022 anmelden.
Aktion #Wärmespenden

01.04.2022 red

Kälte, Nässe, Ignoranz und zunehmende Gewalt machen Obdachlosen zu schaffen

Mit der Aktion #wärmespenden wurden in dieser Saison 140.000 Euro an Spendengeldern eingenommen, davon wurden winterfeste Schlafsäcke und weitere Soforthilfen für wohnungslose Menschen finanziert. Allerdings stellte Sozialmediziner Gerhard Trabert fest, dass Obdachlose neben extremen Wetterbedingungen auch mit zunehmender Gewalt konfrontiert sind. Auch die Ignoranz der Passanten macht ihnen zu schaffen, wie Stefan Gillich von der Diakonie Hessen berichtet.
Frieden & Ukraine

08.03.2022 red

Krieg in der Ukraine – Kirche hilft

Der Krieg in der Ukraine bewegt viele Menschen in Hessen-Nassau. Deshalb informiert die EKHN in einem Online-Themen-Special unter www.ekhn.de/ukraine über Hilfsmöglichkeiten, Friedensgebete, Friedenslieder, Stellungnahmen und vieles mehr. Zudem werden auch Empfehlungen veröffentlicht, um hier die seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken.
Minibus

07.03.2022 rh

Mütter mit Kindern und Familien in evangelischen Kirchengemeinden in Polen angekommen

Mit Spendengeldern konnte die polnische Partnerkirche der EKHN einen Minibus anschaffen, mit dem hilfsbedürftige Ukrainerinnen und Ukrainer unterstützt werden sollen. Zudem erklären sich rund 30 evangelische Kirchengemeinden der EAKP bereit, geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer unterzubringen. Mütter mit Kindern, Familien und Einzelpersonen sind bereits eingetroffen.
Die Zahl der Menschen, die die Ukraine verlassen, steigt täglich.

02.03.2022 vr

Ukrainehilfe: Geldspenden statt Sachspenden gefragt

Bitte vorerst keine Sachspenden mehr in die Ukraine schicken. Mit diesem Appell wendet sich die hessen-nassauische Kirche an die Öffentlichkeit. Sinnvoller sei es, die Hilfsorganisationen vor Ort mit Geld zu unterstützen. Die Logistik gerät schon jetzt an ihre Grenzen.
Kind macht Kopfstand

18.01.2022 pwb

Frühjahrssammlung der Diakonie vom 3. bis 13. März 2022

Mitmachen und aktiv helfen können Kirchengemeinden wieder bei der Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen: Vom 3. bis 13. März 2022 bittet die Diakonie in Hessen und Rheinland-Pfalz die Kirchengemeinden um Unterstützung.
John Hall

07.01.2022 red

31 Jahre ohne Adresse im Zelt gelebt – Hilfe im Diakoniezentrum

John Thomas Hall lebt seit über 30 Jahren auf der Straße und sagt: „Ich habe immer ein Zelt, also bin ich auch nie obdachlos.“ Dennoch nimmt er jetzt die Hilfe im Weser5-Diakoniezentrum an. Die Arbeit dort kann ehrenamtlich oder mit Spenden unterstützt werden.
Mister Zehnprozent

09.12.2021 akn

„Mister Zehnprozent“ ist verstorben, Spenden-Aktion wird weiter geführt

„Zehn-Prozent-Aktion“ trauert um den anonymen Wohltäter „Mister Zehnprozent“, einen jahrzehntelangen Großspender. Die Spenden-Aktion wird allerdings fortgesetzt. Im Rahmen der 53. Aktion wird beispielsweise die Aufforstung in Äthiopien unterstützt, in Wiesbaden sollen schwerkranke Kinder gefördert werden.
Dürre in Simbabwe

28.11.2021 vr

Brot für die Welt-Aktion 2022 gestartet: Klima im Blick

Unter den Folgen der fortschreitenden Klimakrise leiden besonders stark die Menschen im Globalen Süden, obwohl sie am wenigsten zu seiner Entstehung beigetragen haben. Deshalb ruft die evangelische Aktion "Brot für die Welt" zu Spenden für die notleidenden Menschen auf. Die diesjährige Aktion wurde regional mit einem Gottesdienst eröffnet.
AFAR - Region Äthiopien
Reportage in der AFAR - Region Äthiopien Foto zeigt: "watertrecking" APDA beliefert die von der Dürre betroffenen Famlien mit Trinkwasser. Die Tinkwasser -Stationen wurden von APDA angelegt.
Copyright: Christof Krackhardt; Brot für die Welt
Copyright Info: Verwendung nur im Zusammenhang mit Brot für die Welt oder Diakonie Katastrophenhilfe

25.11.2021 vr

Brot für die Welt-Präsidentin sieht Klimakrise als größte Herausforderung

Die Präsidentin zweier evangelischer Hilfsorganisatinen, Dagmar Pruin, betonte vor der Kirchensynode, dass sich die Klimakrise immer mehr zu einer „Gerechtigkeitskrise“ entwickele.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig.

to top