
© Markus Winkler/pexels.com
ekhn2030: Kontakt, Termine und Newsletter
veröffentlicht 19.10.2023
von Peter Bernecker
Bleibt mit uns in Kontakt ... auf direktem Weg, in Webinaren und über unseren Newsletter. Das mit der Schreibmaschine wäre der umständlichste Weg, ginge zur Not aber auch :-)
Kontakt zur Steuerungsgruppe „ekhn2030“
Online-Fragerunde zu ekhn2030 mit Fachexpert*innen
Je weiter eine Entscheidung reicht, desto größer der Wunsch, offene Fragen mit Fachexpert*innen zu klären. Deshalb haben das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie die virtuelle Veranstaltungsreihe „Direkt geklärt“ ins Leben gerufen.
Das neue Austauschformat ermöglicht es Interessierten aus den Nachbarschaftsräumen, ihre Fragen im unmittelbaren Austausch an die jeweiligen Expert*innen der EKHN zu richten. Mit den beiden Themen ‚Rechtsformen und ihre Umsetzung‘ sowie ‚Zusammenlegung der Verwaltung‘ beginnen wir. Dies aus gutem Grund, denn die beiden Themen sind jene strukturellen Themen im Prozess ekhn2030, die in den Nachbarschaftsräumen zu entscheiden sind. Deshalb liegen sie bereits vielerorts „oben auf“ oder sind in Bearbeitung.
Im Zentrum des Formats stehen Ihre Fragen, die sich Ihnen bei der Beschäftigung mit den Themen stellen. Daher verzichten wir bei den Terminen auf eine allgemeine Einführung. Zur Vorbereitung bitten wir die entsprechenden Handreichungen zu lesen. Zugleich bitten wir um Verständnis, dass die Fragerunde keine individuelle Fachberatung ersetzen kann.
Direkt geklärt - Fragerunde zu Rechtsformen und ihrer Umsetzung
Mit Petra Zander (Gemeindezusammenschluss), Jo Hanns Lehmann (Gesamtkirchengemeinde, Arbeitsgemeinschaft mit einem geschäftsführenden Ausschuss) und Armin Habermann (Regionalverwaltung, für z.B. Haushalts- und Personalfragen, Liegenschaftsverhältnisse)
Termine:
• 04.12.2023, 18.00h - 20.00h (Montag)
• 30.01.2024, 18.00h - 20.00h (Dienstag)
• 20.03.2024, 18.00h - 20.00h (Mittwoch)
• 07.05.2024, 18.00h - 20.00h (Dienstag)
Materialien für eine Vorab-Beschäftigung mit dem Thema:
Webinar Rechtsformen im Nachbarschaftsraum der EKHN, Thomas Eberl erläutert
Handreichung Rechtsformen der Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum
Direkt geklärt - Fragerunde zur Verwaltungszusammenlegung im Nachbarschaftsraum
Mit Annerose Petry, Projektfachberatung für die Bildung von Verwaltungseinheiten in Nachbarschaftsräumen
Termine:
• 21.11.2023, 18.00h - 20.00h (Dienstag)
• 21.02.2024, 18.00h - 20.00h (Mittwoch)
• 13.06.2024, 18.00h – 20.00h (Donnerstag)
Materialien für eine Vorab-Beschäftigung mit dem Thema:
Webinar Bildung von Verwaltungseinheiten in einem Nachbarschaftsraum
Handreichung Bündelung der Verwaltung im gemeinsamen Gemeindebüro
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Für alle Veranstaltungen der Reihe gilt der selbe Einwahllink
eu01web.zoom.us/j/67154680179
Meeting-ID: 671 5468 0179
Kenncode: fragerunde
Veranstaltungen zum Thema ekhn2030
Das könnte dich auch interessieren

Zuweisungen an Diakonie neu geordnet
Nach einer engagiert und teils hoch emotional geführten Diskussion am Freitag und Samstag hat die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau auf ihrer Herbsttagung entschieden, die künftigen Zuweisungen an die Diakonie im Rahmen ihres Zukunftsprozesses „ekhn2030“ neu zu ordnen.