
© Getty Images, Pheelings Media
Chatandacht: An verstorbene Angehörige und Freunde denken
veröffentlicht 23.11.2023
von Online-Redaktion der EKHN
Am Ewigkeitssonntag, 26. November 2023, können sich Trauernde um 18 Uhr zur Chatandacht per Video treffen, um der Verstorbenen zu gedenken.
Am Ewigkeitssonntag wird in vielen Gemeindegottesdiensten der Verstorbenen gedacht. Ergänzend dazu bietet das Portal trauernetz.de um 18 Uhr am 26. November 2023 eine Chatandacht per Video an, bei der Christinnen und Christen online ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde gedenken können.
Ab sofort bis zum 24. November ist es möglich, die Namen Verstorbener in ein digitales Trauerbuch auf trauernetz.de einzutragen. Diese Namen werden während der Online-Andacht am Ewigkeitssonntag im Video eingeblendet und im gemeinsamen Gebet per Chat aufgenommen. Die Andacht wird auch dieses Jahr von Pfarrerin Maike Roeber und Pfarrer Ralf Peter Reimann geleitet.
Alternative Andachtsform und Raum für Erinnerungen
Diese Andachtsform bietet eine Alternative für diejenigen, die nicht an einem Gottesdienst vor Ort teilnehmen können oder Personen gedenken möchten, die schon länger verstorben sind. Pfarrerin Maike Roeber betont: „Trauer ist sehr individuell und etwas zutiefst Persönliches – jede und jeder trauert auf ganz eigene Weise. Die Chatandacht hat sich über viele Jahre als gutes Angebot etabliert, das Trauernden auch auf diese Weise die Möglichkeit gibt, in Gemeinschaft an ihre Verstorbenen zu denken und ihrer Trauer Raum zu geben.“ Ralf Peter Reimann ergänzt: „Einige besuchen die Chatandacht seit mehreren Jahren, andere kommen neu dazu. Das Gedenken an Verstorbene im Internet bietet in unserer digitalen Zeit eine zusätzliche Möglichkeit, sich auch online in Erinnerung und Gebet zusammenzufinden.“
So läuft die Online-Andacht ab
Um 18 Uhr beginnt die Andacht mit einem Video, das eine kurze Eingangsliturgie und das Gedenken an die Verstorbenen umfasst, deren Namen eingeblendet werden. Währenddessen ist der Chat aktiv, in dem Teilnehmende kurze Gebete oder Gedanken aussprechen können, wenn der Name einer Person angezeigt wird, an die sie besonders denken möchten. Die Andacht endet mit einem gemeinsam getippten Vaterunser und dem Segen.
Stichwort: trauernetz.de
trauernetz.de ist eine Kooperation der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands. Die Chatandacht am Ewigkeitssonntag wird seit 2009 jedes Jahr angeboten.
Das könnte dich auch interessieren

Trauerkultur pflegen am Ewigkeitssonntag oder Totensonntag
Für alle, die einen lieben Menschen verloren haben, ist der Ewigkeitssonntag eine Möglichkeit, sich mit der eigenen Trauer auseinanderzusetzen. An diesem Tag werden die Namen der Verstorbenen des letzten Jahres in evangelischen Gottesdiensten verlesen.