Berichte über die Synode

Die Mitglieder der Kirchensynode entscheiden in wesentlichen theologischen, rechtlichen, finanziellen und personellen Angelegenheiten von gesamtkirchlicher Bedeutung. Welche Resolutionen beschlossen, welche Persönlichkeiten gewählt wurden und vieles mehr erfahren Sie in den Berichten auf dieser Seite. Über die Themen der Synode kann man sich auf den Social-Mediakanälen unter dem Hashtag #EKHNsynode auf Twitter, facebook und Instagram austauschen. Auf der rechten Service-Leiste veranschaulichen Videos die Themen.
Aktuelle Berichte zur Synode:
In Eintracht zusammen: Fußball stellt Frankfurt auf den Kopf
Es ist in sensationeller Triumph: Eintracht Frankfurt hat das Europacup-Finale gewonnen. Nicht nur Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung hielt die Luft an.Neue Synodenspitze in Hessen-Nassau jetzt komplett
Die Mitglieder des Kirchensynodalvorstands sind gewählt. Zwei neue Gesichter gehören der Leitung des Kirchenparlaments an.Birgit Pfeiffer ist die neue Präses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Erstmals steht eine Frau an der Spitze der EKHN-Synode: die Medizinerin Dr. Birgit Pfeiffer. In ihrer Wahlrede sagte sie, dass der Glaube an den dreieinigen Gott uns auch in schwierigen Zeiten Hoffnung gebe.Neue evangelische Kirchensynode Hessen-Nassaus in Frankfurt zusammengetreten
Die Synodalen haben sich zur konstituierenden Sitzung getroffen und wählen bereits am Nachmittag eine neue Synoden-Spitze und somit auch eine neue Inhalberin oder einen Inhaber des Präsesamtes.Präseswahl in Hessen-Nassau: Zwei Kandidierende benannt
Der Benennungsausschuss hat während der Synodentagung zwei Kandidierende für die Wahl als Präses vorgeschlagen. Es ist die Mainzer Medizinerin Birgit Pfeiffer und der Limburger Jurist Jan Löwer. Das Amt des Präses ist mit der Rolle eines Parlamentspräsidenten vergleichbar.Ulrich Oelschläger: Abschied aus dem ehrenamtlichen Spitzenamt
Dr. Ulrich Oelschläger verabschiedet sich als Präses der EKHN-Synode am 21. Mai. Souverän hatte er zusammen mit den weiteren Mitgliedern des Kirchensynodalvorstands die Sitzungen der Synode moderiert und geleitet. Im Video spricht er über die Höhepunkte seiner Amtszeit. Gegenwärtig beschäftigt ihn allerdings auch der Krieg in der Ukraine.Europa-League: Daumen drücken für die Eintracht
Das Fieber steigt: Am Mittwoch trifft die Frankfurter Eintracht im Europa-League-Finale ab 21 Uhr auf die Glasgow Rangers aus Schottland in Sevilla. Ob Sieg oder Niederlage: In der Frankfurter Innenstadt wird mit einer großen Anzahl von Fans gerechnet. Eine Sperrung der Innenstadt ab Donnerstagmorgen ist geplant. Wer auf dem Weg zur EKHN-Synode nach Frankfurt ist, sollte das berücksichtigen.Neue Kirchensynode: Wichtige Wahlen und unruhiges Weltgeschehen (mit Video)
Zum Auftakt der neuen hessen-nassauischen Synode werden am Donnerstag 120 Delegierte im Frankfurter Dominikanerkloster erwartet. Erste Aufgabe: Eine neue Spitze wählen. Ulrich Oelschläger tritt nicht wieder als Präses an.Synode: Präseswahl zwischen heißen Spekulationen und kühlen Ordnungen
Die Dreizehnte Kirchensynode ist mit 120 Delegierten exakt so groß wie die Gründungssynode der EKHN vor 75 Jahren: Kommenden Donnerstag tritt das Gremium zur konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei muss nicht nur die Spitze neu gewählt werden. Auch manche speziell Frankfurter Herausforderung wartet auf die Gäste im Dominikanerkloster.Physikprofessor, Synodenpräses und Organist im Odenwald
Helmut Gärtner schrieb als Präses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Kirchengeschichte. Am 23. März 2022 wäre er 90 Jahre alt geworden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken