Aktuelles über den Kirchenpräsidenten
Integration, Digitalisierung, Klimawandel: Zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen bezieht Dr. Volker Jung, der Kirchenpräsident der EKHN, aktuell Stellung. In Gottesdiensten, auf Veranstaltungen oder in Gesprächen gibt er Impulse, die für unterschiedliche Situationen des Lebens relevant sein können. Wer tiefer in seine Aussagen einsteigen möchte, finden über das Themen-Special z.B. einige seiner Predigten und Reden. Auf dieser Seite werden die wesentlichen Themen in aktuellen Berichten zusammen gefasst:
Aktuelles:
ZDF-Mediathek: Der Sportbeauftragte der EKD
Einen ganzen Tag lang stand der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung im Fokus eines Kamerateams des ZDF. Als Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) engagiert sich Jung ehrenamtlich auch als Sportbeauftragter. Was zu den Aufgaben des Sportbeauftragten gehört, interessierte das Fernsehteam aus Mainz.Andreas Barner und Volker Jung kandidieren wieder für Rat der EKD
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl ihres leitenden Gremiums vorgestellt. Der Wahlvorschlag des Ratswahlausschusses umfasst insgesamt 22 Personen, davon elf Frauen und elf Männer. Aus der EKHN kandidieren wieder der Unternehmer Prof. Dr. Andreas Barner aus Ingelheim sowie Kirchenpräsident Dr. Volker Jung.Vom Ahrtal bis Afghanistan: Worauf in Krisen hoffen?
Eine Krise jagt derzeit die andere. Menschen fühlen sich ohnmächtig zwischen Ahrtal und Afghanistan. Worauf können sie sich noch verlassen? Der Frage ging jetzt Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung im Berliner Dom nach.Evangelischer Geisendörfer-Preis für Joko und Klaas
Die Moderatoren Joachim (Joko) Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf erhalten in diesem Jahr den Robert Geisendörfer Preis der Evangelischen Kirche. Joko und Klaas werden mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.Zum Ferienstart: „Jüngere schützen und begleiten“
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat allen Gemeinden und Einrichtungen zum Ferienstart einen Brief geschrieben. Darin bedankt er sich für das Engagement in der Pandemie - hat aber auch an Politik und Gesellschaft Wünsche für die Zeit nach den Ferien.Antisemitismus: Distanzierung weiter dringend gefragt
Bei einem Treffen mit Spitzenvertretern des Jüdischen Landesverbandes Hessen hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau weiter ihre Unterstützung beid er Bekämpfung von Antisemitismus bekräftigt. Bei dem Zusammentreffen ging es aber auch um weitere heikle Glaubensfragen, die offen angesprochen wurden.„Vielleicht ist das Stadion ja doch bunt“
Der Sportbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Volker Jung, versteht das Verbot der UEFA nicht, dass das Münchener Stadion beim EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn nicht in Regenbogenfarben erstrahlen kann. Und er hat eine leise Hoffnung.Jung: Lehren für Wirtschaft und Gesellschaft aus der Corona-Pandemie ziehen
Die Corona-Pandemie hat viele Fragen ganz grundsätzlich aufgeworfen. Jetzt gilt es, da dranzubleiben, meint Kirchenpräsident Volker Jung in einem Gastbeitrag in der jüngsten Ausgabe von „Print&More“, dem Fachmagazin der deutschen Zeitschriftenverleger.„An die Toten vor unseren Grenzen dürfen wir uns nicht gewöhnen“
Seit 2014 sind mehr als 20.000 Hilfesuchende an den Außengrenzen der EU gestorben. Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung ruft anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20.Juni zum Gedenken auf.Kirche bleibt am Ball: Video-Andacht zum DFB-Pokalfinale
Alles hat seine Zeit: In der Coronakrise kann die große Fußball-Sause zum DFB-Pokalfinale in Berlin am Donnerstag samt traditionellem Fußball-Gottesdienst nicht stattfinden. Statt sportlicher Andacht gibt's nun ein munteres Gruß-Video unter anderem mit Kirchenpräsident Volker Jung.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken