Die Propstei Nord-Nassau
Die Propstei Nord-Nassau erstreckt sich über drei Bundesländer und umfasst acht Dekanate in 169 Gemeinden mit rund 233.000 Kirchenmitgliedern, in denen ca. 200 Pfarrer und Pfarrerinnen tätig sind. Die Propstei hat ihren Sitz in Herborn. Innerhalb des Propsteigebietes liegen die Kirchenkreise Wetzlar und Braunfels, die zur Evangelischen Kirche im Rheinland gehören.
Herborn wurde über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt durch die "Hohe Schule", die als reformierte Landesuniversität von 1584-1817 bestand. Anerkannte Wissenschaftler zogen damals Studenten aus vielen europäischen, insbesondere reformierten Ländern an. Johan Amos Comenius war der bekannteste unter ihnen. Eigene reformierte Bibelübersetzungen und -drucke (Piscator-Bibel) fanden von Herborn aus ihre Ausbreitung in viele europäische und nordamerikanische Gemeinden.
Die Tradition der theologischen Fakultät wird heute vom Theologischen Seminar der EKHN weitergeführt, das im Herborner Schloss untergebracht ist.
Nachrichten
Miese Masche - Schockanrufe
"Rate mal, wer dran ist?", sagt die freundliche Stimme am Telefon. Die Polizei rät nicht zu vertrauensvoll auf solche Fragen zu reagieren. Bleiben Sie misstrauisch, Betrüger nutzen die Enkelmasche aus. Es gibt im Dillgebiet derzeit offensichtlich wieder vermehrt sogenannte Schockanrufe.Für Frieden auf den Wilhelmsplatz
Jeden Sonntagabend treffen sich Menschen am Wilhelmsplatz, um für den Frieden in der Ukraine und in der Welt zu beten. Das ökumenische Friedensgebet wird es auch weiterhin geben, darauf haben sich die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde verständigt.Erst-Helfer für die Seele gesucht
Die Notfallseelsorge leistet rund um die Uhr „Erste Hilfe für die Seele“ für Menschen in Krisensituationen. Christian Reifert, im Dekanat an der Dill zuständig für die Notfallseelsorge, lädt zu einem unverbindlichen Info-Abend in Wetzlar ein. Mitarbeitende im kirchlichen Dienst, aber auch geeignete Ehrenamtliche können im ökumenischen Team der Notfallseelsorge mitarbeiten.Gegen Rassismus in der Kirche
Sarah Vecera ist von Berufs wegen viel jenseits des deutschen Tellerrandes unterwegs: Die Theologin und Religionspädagogin ist Mitarbeiterin der Vereinten Evangelischen Mission (VEM). Auf ihrem Instagram-Profil @moyo.me zeigt sie ihren Alltag als berufstätige Mutter, Prädikantin, und sie nimmt den deutschen Alltagsrassismus in den Blick – auch den in der Kirche.„Ester“ geht an den Start
Das Kindermusical „Ester“ war speziell für den Hessentag 2022 in Haiger von Joachim Raabe komponiert worden. Nach der Absage des Landesfestes in Haiger kommt das Kindermuscial in diesem Jahr endlich zur Aufführung. Die Kinderchöre der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirte an der Dill und der evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg laden zu den Proben ein...Krimi-Lesung mit Musik im Schloss
Das Schloss in Herborn – für viele Herborner ist es ein geheimnisvoller Ort. Welcher Ort könnte besser geeignet sein für eine Krimi-Lesung! Am Dienstag, 31. Januar 2023 um 19.30 Uhr verwandeln Regina Zimmermann-Emde und Vera Bleibtreu das Schloss in eine mörderische Szenerie ..."Walk & Talk" für Männer und Frauen
Mal etwas für sich tun und sich mehr bewegen: Ein Angebot lädt Männer und Frauen ab 55 Jahren zum Bewegen und Begegnen ein. "Walk and Talk" findet jeden Dienstag ab dem 9. Januar 2023 von 14 bis 15.30 Uhr am Aartalsee statt.Ein Stempel gab den Hinweis
Ein wertvolles Buch wurde vor vielen Jahren ausgeliehen - und kehrt nun nach 40 Jahren wieder in die Alte Bibliothek in das Schloss Herborn zurück. Und das nur, weil Pfarrer i.R. Jürgen Büchsel das Buch aus einem Bücherstapel zog und einen verblassten Stempel im Buch entschlüsseln konnte.Musik aus der Mitte des Lebens
Der Pop-Beauftragte im Dekanat an der Dill, Benjamin Gail, veröffentlicht mit „Leave A Legacy“ eine neue CD: Moderne Country-Pop-Songs aus der Mitte des Lebens. Wie ist es, in der Mitte seines Lebens angekommen zu sein? Für den in Lich lebenden Sänger Benjamin Gail ist der Zeitpunkt nun erreicht, darauf musikalisch eine Antwort zu geben.Die Zukunft im Blick: Kirchenpräsident besucht Loh
Über ein gemeinsames Interview mit der FAZ haben sich Friedhelm Loh und der Kirchenpräsident Dr. Volker Jung vor über einem Jahr kennengelernt. Nun wurde der Dialog zwischen Unternehmer und Evangelischer Kirche fortgesetzt: Bei einem Firmenbesuch der Friedhelm Loh Group in Haiger.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Sabine Bertram-Schäfer
Adresse der Propstei
Adressen im allgemeinen Anschriften-Verzeichnis der EKHN finden