Die Propstei Nord-Nassau
Die Propstei Nord-Nassau erstreckt sich über drei Bundesländer und umfasst acht Dekanate in 169 Gemeinden mit rund 233.000 Kirchenmitgliedern, in denen ca. 200 Pfarrer und Pfarrerinnen tätig sind. Die Propstei hat ihren Sitz in Herborn. Innerhalb des Propsteigebietes liegen die Kirchenkreise Wetzlar und Braunfels, die zur Evangelischen Kirche im Rheinland gehören.
Herborn wurde über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt durch die "Hohe Schule", die als reformierte Landesuniversität von 1584-1817 bestand. Anerkannte Wissenschaftler zogen damals Studenten aus vielen europäischen, insbesondere reformierten Ländern an. Johan Amos Comenius war der bekannteste unter ihnen. Eigene reformierte Bibelübersetzungen und -drucke (Piscator-Bibel) fanden von Herborn aus ihre Ausbreitung in viele europäische und nordamerikanische Gemeinden.
Die Tradition der theologischen Fakultät wird heute vom Theologischen Seminar der EKHN weitergeführt, das im Herborner Schloss untergebracht ist.
Nachrichten
Karg kritisiert Haltung des Kirchentags
Der Evangelische Kirchentag findet vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg statt. Im Vorfeld hat der Vorsitzende der Martin-Niemöller-Stiftung und ehemalige Propst von Nord-Nassau, Pfarrer i.R. Michael Karg, die Haltung des Kirchentags-Vorstandes kritisiert.Nach 25 Jahren ist Schluss
Die Reihe Glaubensgespräche zum Heidelberger Katechismus im Dekanat an der Dill endet am Montag, 5. Juni 2023 nach 25 Jahren. Einst von Pfarrer i.R. Karl Müller aus Sechshelden (links im Foto) initiiert, wollte die Reihe das Bewusstsein für die reformierte Tradition im Dillkreis schärfen.Die Mid-Sommer-Andacht feiern
Der Segelfliegerhang in Hirzenhain bietet eine wundervolle Kulisse für die Open-Air-Andacht am Freitag, 23. Juni um 21 Uhr. Am Johannis-Tag (Geburt von Johannes dem Täufer) findet wie bereits in vergangenen Jahren wieder eine Mid-Sommer-Andacht statt.Ein Blick in Betriebe
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN organisiert wieder Betriebsbesuche, bei denen man hinter die Kulissen einer Firma blicken und mit ihren Beschäftigten ins Gespräch kommen kann. In diesem Jahr geht es um „Medizin – Forschung, Produkte und Versorgung“.Autobahnkirche feiert Jubiläum
Die Autobahnkirche Siegerland an der A45 am Rasthof in Wilnsdorf wirkt wie ein „Kunstobjekt“. Oberhalb der A45 gelegen, zieht es viele Menschen an. Die markanten Türme mit dem extravaganten Kirchenbau gehen ins 10. Jahr des Bestehens. Das soll gefeiert werden.Jerusalem Duo: Harfe trifft Saxofon
Harfe trifft Saxofon: Am Sonntag, 21. Mai findet in der Barockkirche Greifenstein von 19 bis 20.30 Uhr ein besonderes Konzert statt. Das Jerusalem Duo mit Hila Ofek (Harfe) und Andre Tsirlin (Saxophon) ist dort zu Gast. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.Dekanat will syrischen Christen helfen
Die Syrisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Mor Eliyo aus Gießen-Pohlheim unterstützt hilfsbedürftige Menschen in den Erdbebenregionen. Das Projekt unter der Schirmherrschaft des Dekans Iskender Kücükkaplan möchte das Evangelische Dekanat an der Dill mitunterstützen. Es wird um Geld-Spenden gebeten.A-Kirchenmusiker/in (m/w/d) gesucht
Im Evangelischen Dekanat an der Dill ist ab 1. Juni 2024 die Stelle einer / eines A-Kirchenmusikers / einer A-Kirchenmusikerin neu zu besetzen. Der Dienstort ist Herborn.Feier an den Wilhelmsteinen
Christi Himmelfahrt und die Wilhelmsteine - für viele Menschen gehört das zusammen. In diesem Jahr wird es wieder eine Feier unter freiem Himmel geben. Die Teilnehmenden werden gebeten, eigene Verpflegung und Sitzmöglichkeiten mitzubringen.Mit der Trauer nicht alleine sein
Trauer heißt Abschied nehmen - und das braucht Zeit und eine gute Begleitung. Ein Trauercafé bietet jeweils am 1. Donnerstag im Monat (außer in den Ferienzeiten) von 15 bis 16.30 Uhr einen geschützten Raum für Trauernde an.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Sabine Bertram-Schäfer
Adresse der Propstei
Adressen im allgemeinen Anschriften-Verzeichnis der EKHN finden