Propst a. D. Dr. Klaus-Volker Schütz

Dr. Klaus-Volker Schütz, 1956 in Frankfurt am Main geboren, hat in Frankfurt und Mainz Evangelische Theologie studiert. Nach dem Vikariat, der Promotion im Fach Praktische Theologie/Pastoralpsychologie bei Gert Otto und einer psychotherapeutischen Ausbildung wurde er 1989 zum Pfarrer ordiniert. Mehrere Jahre war er als Gemeindepfarrer in Geisenheim im Rheingau tätig. Zum 1. April 2000 wurde er von der Kirchensynode in das Amt des Propstes für Rheinhessen gewählt. In Zusammenarbeit mit den Pfarrerinnen und Pfarrern im Propsteibereich, den Haupt- und Ehrenamtlichen in Dekanaten und Gemeinden ist er um die Vernetzung und Qualifizierung der kirchlichen Arbeit vor Ort bemüht.
Durch die Zusammenarbeit in der Region lassen sich Aufgaben gemeinsam erfüllen, die die Kräfte einzelner Gemeinden und Funktionen übersteigen. Propst Schütz arbeitet gern im Team und begreift die kirchliche Region als lernenden Organismus, der vom Aufeinander-Bezogensein und geschwisterlichen Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lebt. „Das Evangelium", sagt er, „erzählt einfache Geschichten von der Fülle des Lebens, schenkt Vertrauen und ermutigt zum konkreten Tun. Wie die anderen Pröpstinnen und Pröpste der Landeskirche, mit denen Propst Schütz regelmäßig in der Kirchenleitung zusammenkommt, ist er Dienstvorgesetzter der Dekaninnen und Dekane, Seelsorger für Pfarrerinnen und Pfarrer, berät bei Stellenbesetzungen und ist Ansprechpartner in Krisen und Konflikten.
Dabei kommt ihm seine Erfahrung als Gemeindepfarrer und seine Zusatzausbildung zu gute. Sein besonderes Interesse gilt den Fragen am Schnittpunkt von Kirche und Gesellschaft, dem Gespräch zwischen den Weltreligionen und der Vertiefung geistlichen Lebens. Propst Schütz möchte mit seiner Arbeit zu einer offenen, einladenden und gewinnenden Kirche beitragen, ihre Binnenorientierung überwindet und sich in aktuelle Fragen im Wirtschafts- und Sozialraum Rheinhessen einmischt. Dienstort des Propstes ist Mainz, wo er „Am Gonsenheimer Spieß 1" zu finden ist. Oft ist er aber auch in der Region unterwegs, um in Dekanaten, Gemeinde- und Pfarrhäusern die Menschen zu treffen, die die kirchliche Arbeit vor Ort tragen. Propst Schütz ist mit der Kinder- und Jugendbuchillustratorin und Diplom-Designerin Pia Eisenbarth-Schütz verheiratet und wohnt in Schwabenheim an der Selz.
Nachrichten
Festlicher Amtswechsel in der Propstei Rheinhessen und Nassauer Land
Klaus-Volker Schütz geht nach 22 Jahren im Propstamt in den Ruhestand. Die Offenbacher Pfarrerin Henriette Crüwell tritt die Nachfolge für die Propstei Rheinhessen und Nassauer Land an. Und das will sie optimistisch tun.Klaus-Volker Schütz: Menschen haben weiter religiöse Grundbedürfnisse
Der scheidende Propst für Rheinhessen und das Nassauer Land, Klaus-Volker Schütz, sieht die Zukunft der evangelischen Kirche trotz rückläufiger Mitgliederzahlen und notwendiger Sparmaßnahmen optimistisch. "Es gibt sehr viele positive Entwicklungen", sagte der 65-Jährige in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).Große Freude über Amtseinführung von Dekanin Kerstin Janott
Mit einem feierlichen und fröhlich-beschwingten Festgottesdienst in der Nassauer Johanniskirche ist Pfarrerin Kerstin Janott ins Amt der Dekanin des evangelischen Dekanats Nassauer Land eingeführt worden. Im Anschluss gab es im Nassauer Kurpark einen unterhaltsamen Empfang mit Chorgesang und zahlreichen Gratulanten. Bei strahlendem Sonnenschein mit flotter Musik wurde die Einführung zu einem Frühlingsfest voller Freude.Propst Dr. Schütz predigte ein letztes Mal beim Mainzer Universitätsgottesdienst
"Passen Sie gut auf den Universitätsgottesdienst auf! Sie wissen, so wie hier in Mainz gibt es diese liturgische Form an keinem anderen Ort", mit diesen etwas wehmütigen Worten schloss der Propst für Rheinhessen und das Nassauer Land, Dr. Klaus-Volker Schütz, seine letzte Predigt, die der Ende August aus dem Amt scheidende Theologe in dieser Funktion zum letzten Mal im Rahmen eines Universitätsgottesdienstes in der Mainzer Christuskirche hielt.Henriette Crüwell ist neue Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land
Die Synode der EKHN wählte die Offenbacher Pfarrerin Henriette Crüwell an Spitze der Gebiete in Rheinland-Pfalz. Somit wird sie Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land.Zwei Pfarrerinnen wollen Pröpstin in Mainz werden
Zwei Pfarrerinnen wollen evangelische Pröpstin für den Bereich Rheinhessen und Nassauer Land werden. Henriette Crüwell aus Offenbach und Ursula Kuhn aus Wiesbaden bewerben sich um das regionale Leitungsamt. Die Entscheidung fällt am Mittwochmittag.Propst besucht Online-Konfirmandenunterricht
Keine Konfifahrt, aber doch eine Reise in eine andere Welt - mit Propst Dr. Klaus-Volker Schütz hat die Konfirmandengruppe Schwabenheim und Groß-Winternheim vor kurzem online einen hohen Gast empfangen und auf diese Weise auch einen interessanten Einblick in die Entwicklungsarbeit der Karl-Kübel-Stiftung erhalten.Matthias Schmidt bleibt Propst für Oberhessen
Propst Matthias Schmidt hat sich als leitender Geistlicher für eine „Kirche an Hecken und Zäunen“ seiner Wiederwahl gestellt. Von der Synode wurde er im Amt bestätigt.Feierliche Amtseinführung von Flüchtlingspfarrer Uwe Rau
Ein Nachmittag, bei dem einmal das Thema „Corona" in den Hintergrund trat: in der Ingelheimer Versöhnungskirche wurde Pfarrer Uwe Rau feierlich in sein Amt als Flüchtlingspfarrer der EKHN (Region Süd) unter Anteilnahme zahlreicher Kollegen eingeführt.„Gottesdienste bleiben seelenrelevant!“
„Es geht weiter, wir freuen uns drauf“: Am 25.10.2020 um 11:15 Uhr wird nach siebenmonatiger, Corona-bedingter Pause die mittlerweile über 60-jährige Tradition des Universitätsgottesdienstes in der Mainzer Christuskirche fortgesetzt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken