Evangelische Kindertagesstätten
Offen für alle Kinder

Im Gebiet der Evangelischen Landeskirche von Hessen und Nassau gibt es rund 600 Evangelische Kindertagesstätten in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz. Evangelische Kindertagesstätten zeichnen sich durch Familienfreundlichkeit, Qualität, Service und Inklusion aus. Viele Einrichtungen sind ganztags geöffnet, bzw. bieten flexible Betreuungszeiten an. Nähere Informationen erhalten sie bei den jeweiligen Kindertagesstätten.
Die Aufnahme
Das Aufnahmealter ist in der Regel drei Jahre, in vielen Kindertagesstätten werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr aufgenommen. Oft stehen auch Hortbereiche für Schulkinder zur Verfügung.
Die EKHN engagiert sich seit 2008 verstärkt dafür, dass weitere Krippenplätze ausgebaut werden können:
Informationen zum Ausbau von Krippenplätzen
Kosten für den Kita-Platz
Zur EKHN gehören evangelische Kindertagesstätten in Regionen zweier Bundesländer, die unterschiedliche Regelungen für Kitabeiträge haben. In Hessen ist ein Kindergartenplatz für Eltern kostenpflichtig. Der Elternbeitrag richtet sich nach der Länge des Aufenthaltes und ob in der Kindertagesstätte ein Mittagessen eingenommen wird. Die Elternbeiträge sind regional unterschiedlich. Ein Kindertagesstättenplatz kann je nach Betreuungsangebot zwischen 30 und 250 Euro kosten.
Auch in Rheinland-Pfalz betreibt die EKHN Kindertagesstätten. Hier gilt für alle Plätze Beitragsfreiheit für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr. Für die Unterbringung in einer Krippe müssen die Eltern allerdings einen Beitrag auch hier entrichten.
Vielfalt ist willkommen
Unsere evangelischen Kindertagesstätten stehen allen Familien offen, unabhängig von Religion, Kultur, Sprache, Herkunft. Kinder mit Behinderungen gehören für uns selbstverständlich dazu. Evangelische Kindertagesstätten leisten in unserer Gesellschaft einen wichtigen Beitrag im Hinblick auf gelingendes Zusammenleben bei kultureller und religiöser Vielfalt.
Jede unserer Kindertagesstätten ist ein Ort gelebter Vielfalt. Kinder erleben die Vielfalt von Kulturen und Religionen. Diese Vielfalt ist ein selbstverständlicher Teil ihrer Lebenswelt. Evangelische Kindertagesstätten geben dieser Vielfalt Raum. Sie wird als Bereicherung entdeckt und angenommen. Kinder lernen dabei: Es ist normal verschieden zu sein – auch in religiöser Hinsicht.
Persönlichkeit der Kinder stärken
Kinder und ihre Eltern erfahren in evangelischen Kindertagesstätten Gemeinschaft, eine anregende Bildungsumgebung und eine kindgerechte Alltagsgestaltung. Zeiten für Ruhe und Innehalten wechseln sich mit Zeiten für Spielen, Bewegung und Bildung ab. Ein situations- und bedarfsgerechtes Angebot fördert die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder im ganzheitlichen Sinne. Die Erzieherinnen und Erzieher schaffen Gelegenheiten sich auszuprobieren, wecken Neugier und ermutigen zu neuen Erfahrungen. Sie fördern das Selbständigwerden und stärken das Selbstvertrauen der Kinder.
Evangelische Kindertagesstätten sind aufmerksam für die religiösen Fragen der Kinder. Sie geben ihnen Orientierungshilfen und bieten Zeit und Raum für religiöses Suchen und Vergewissern. Kinder erfahren hier von biblischen Geschichten, feiern gemeinsam christliche Feste, singen und beten.
Evangelische Kindertagesstätten sind wichtige Lebens- und Lernorte für Kinder und ergänzen die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Eltern. Was Kinder zum Aufwachsen brauchen, wird mit besonderer Sensibilität wahrgenommen und in pädagogische Konzepte umgesetzt. Auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern wird dabei großen Wert gelegt.
Konzept des "Gut gelebten Alltags"
Im Rahmen der Qualitätsentwicklung in evangelischen Kindertagesstätten wurde festgestellt, dass die Abläufe des Alltags häufig mit Programmen zur Bildung und Förderung der Kinder angefüllt sind und der Tag damit stark verplant ist. Deshalb regt der Fachbereich Kindertagesstätten in der EKHN zu einem „Gut gelebten Alltag“ ein. Denn es wird zunehmend deutlicher, welche wesentlichen Entwicklungsimpulse in einem „Gut gelebten Alltag“ enthalten sind. Zum Bildungsverständnis gehören deshalb empathische pädagogische Fachkräfte, die die Kinder individuell begleiten und fördern, um die Chancen der Gruppe als Entwicklungsmotor wissen und gemeinschaftliches Lernen methodisch nutzen.
Der "Gut gelebte Alltag" kann diese Bereiche umfassen:
- Ankommen / Gehen
- Spielen und Bewegung
- Essen
- Regeneration und Rückzug
- Beteiligung
- Beziehungsvolle Pflege
- Ich
- Rituale
- Räume und ihre Funktionen
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Mehr zu diesem Thema
Externe Links
Kita-Adress-Suche
- 593 Adressen wurden gefunden
-
Ev. Kindertagesstätte - "Unterm Regenbogen" Groß-Umstadt
Goethestraße 3
64823 Groß-Umstadt
Telefon: 06078/8114
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - "Zum guten Hirten"
Obergasse 15 a
69488 Birkenau
Telefon: 06201/33973
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Abrahams Kinder
Würdtweinstraße 23
67549 Worms-Neuhausen
Telefon: 06241/951881
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Allerheiligenberg Niederlahnstein
Allerheiligenbergstraße 10
56112 Lahnstein
Telefon: 02621/8296
E-Mail Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Altmünstergemeinde Mainz
Münsterstraße 25
55116 Mainz
Telefon: 06131/222594
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Am Bonhoeffer-Haus
Gluckensteinweg 148
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Telefon: 06172/31275
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Am Ruhbäumchen
Birkenweg 20
64807 Dieburg
Telefon: 06071/81631
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Am Ruthsenbach Darmstadt
Bachstraße 11
64291 Darmstadt
Telefon: 06151/371847
Telefax: 06151/371847
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Andreasgemeinde Darmstadt
Paul-Wagner-Straße 71
64285 Darmstadt
Telefon: 06151/61286
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Andreasgemeinde Frankfurt a.M.
Kirchhainer Straße 2
60433 Frankfurt a.M.
Telefon: 069/511326
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Andreasgemeinde Gießen
Eichendorffring 127 a
35394 Gießen
Telefon: 0641/493550
Telefax: 0641/4808442
E-Mail Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Anne-Frank
Judengasse 6
67547 Worms-Neuhausen
Telefon: 06241/82244
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Arche am Rhein St. Goarshausen
Wellmicher Straße 69
56346 St. Goarshausen
Telefon: 06771/7611
E-Mail Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Arche Noah
Mozartstraße 13
63165 Mühlheim
Telefon: 06108/71433
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Arche Noah
Odenwaldstraße 7
64665 Alsbach-Hähnlein
Telefon: 06257/3810
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Arche Noah Usingen
Bartholomäus-Arnoldi-Straße 9
61250 Usingen
Telefon: 06081/2733
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Auferstehungsgemeinde Frankfurt a.M.-Praunheim
Jean-Albert-Schwarz-Str. 35
60488 Frankfurt a.M.
Telefon: 069/764651
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Bahnstraße Liederbach
Bahnstraße 3
65835 Liederbach am Taunus
Telefon: 069/311690
Telefax: 069/30853625
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Baumhäuschen
Wilhelmstraße 3a
65385 Rüdesheim
Telefon: 06722/3984
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Bergkirchengemeinde Wiesbaden
Steingasse 9
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611/522546
Telefax: 0611/2385827
E-Mail | Website Karte