Evangelische Kindertagesstätten
Offen für alle Kinder

Im Gebiet der Evangelischen Landeskirche von Hessen und Nassau gibt es rund 600 Evangelische Kindertagesstätten in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz. Evangelische Kindertagesstätten zeichnen sich durch Familienfreundlichkeit, Qualität, Service und Inklusion aus. Viele Einrichtungen sind ganztags geöffnet, bzw. bieten flexible Betreuungszeiten an. Nähere Informationen erhalten sie bei den jeweiligen Kindertagesstätten.
Die Aufnahme
Das Aufnahmealter ist in der Regel drei Jahre, in vielen Kindertagesstätten werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr aufgenommen. Oft stehen auch Hortbereiche für Schulkinder zur Verfügung.
Die EKHN engagiert sich seit 2008 verstärkt dafür, dass weitere Krippenplätze ausgebaut werden können:
Informationen zum Ausbau von Krippenplätzen
Kosten für den Kita-Platz
Zur EKHN gehören evangelische Kindertagesstätten in Regionen zweier Bundesländer, die unterschiedliche Regelungen für Kitabeiträge haben. In Hessen ist ein Kindergartenplatz für Eltern kostenpflichtig. Der Elternbeitrag richtet sich nach der Länge des Aufenthaltes und ob in der Kindertagesstätte ein Mittagessen eingenommen wird. Die Elternbeiträge sind regional unterschiedlich. Ein Kindertagesstättenplatz kann je nach Betreuungsangebot zwischen 30 und 250 Euro kosten.
Auch in Rheinland-Pfalz betreibt die EKHN Kindertagesstätten. Hier gilt für alle Plätze Beitragsfreiheit für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr. Für die Unterbringung in einer Krippe müssen die Eltern allerdings einen Beitrag auch hier entrichten.
Vielfalt ist willkommen
Unsere evangelischen Kindertagesstätten stehen allen Familien offen, unabhängig von Religion, Kultur, Sprache, Herkunft. Kinder mit Behinderungen gehören für uns selbstverständlich dazu. Evangelische Kindertagesstätten leisten in unserer Gesellschaft einen wichtigen Beitrag im Hinblick auf gelingendes Zusammenleben bei kultureller und religiöser Vielfalt.
Jede unserer Kindertagesstätten ist ein Ort gelebter Vielfalt. Kinder erleben die Vielfalt von Kulturen und Religionen. Diese Vielfalt ist ein selbstverständlicher Teil ihrer Lebenswelt. Evangelische Kindertagesstätten geben dieser Vielfalt Raum. Sie wird als Bereicherung entdeckt und angenommen. Kinder lernen dabei: Es ist normal verschieden zu sein – auch in religiöser Hinsicht.
Persönlichkeit der Kinder stärken
Kinder und ihre Eltern erfahren in evangelischen Kindertagesstätten Gemeinschaft, eine anregende Bildungsumgebung und eine kindgerechte Alltagsgestaltung. Zeiten für Ruhe und Innehalten wechseln sich mit Zeiten für Spielen, Bewegung und Bildung ab. Ein situations- und bedarfsgerechtes Angebot fördert die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder im ganzheitlichen Sinne. Die Erzieherinnen und Erzieher schaffen Gelegenheiten sich auszuprobieren, wecken Neugier und ermutigen zu neuen Erfahrungen. Sie fördern das Selbständigwerden und stärken das Selbstvertrauen der Kinder.
Evangelische Kindertagesstätten sind aufmerksam für die religiösen Fragen der Kinder. Sie geben ihnen Orientierungshilfen und bieten Zeit und Raum für religiöses Suchen und Vergewissern. Kinder erfahren hier von biblischen Geschichten, feiern gemeinsam christliche Feste, singen und beten.
Evangelische Kindertagesstätten sind wichtige Lebens- und Lernorte für Kinder und ergänzen die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Eltern. Was Kinder zum Aufwachsen brauchen, wird mit besonderer Sensibilität wahrgenommen und in pädagogische Konzepte umgesetzt. Auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern wird dabei großen Wert gelegt.
Konzept des "Gut gelebten Alltags"
Im Rahmen der Qualitätsentwicklung in evangelischen Kindertagesstätten wurde festgestellt, dass die Abläufe des Alltags häufig mit Programmen zur Bildung und Förderung der Kinder angefüllt sind und der Tag damit stark verplant ist. Deshalb regt der Fachbereich Kindertagesstätten in der EKHN zu einem „Gut gelebten Alltag“ ein. Denn es wird zunehmend deutlicher, welche wesentlichen Entwicklungsimpulse in einem „Gut gelebten Alltag“ enthalten sind. Zum Bildungsverständnis gehören deshalb empathische pädagogische Fachkräfte, die die Kinder individuell begleiten und fördern, um die Chancen der Gruppe als Entwicklungsmotor wissen und gemeinschaftliches Lernen methodisch nutzen.
Der "Gut gelebte Alltag" kann diese Bereiche umfassen:
- Ankommen / Gehen
- Spielen und Bewegung
- Essen
- Regeneration und Rückzug
- Beteiligung
- Beziehungsvolle Pflege
- Ich
- Rituale
- Räume und ihre Funktionen
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Mehr zu diesem Thema
Externe Links
Kita-Adress-Suche
- 593 Adressen wurden gefunden
-
Ev. Kindertagesstätte - Fränkisch-Crumbach
Schleiersbacherstraße 9
64407 Fränkisch-Crumbach
Telefon: 06164/2446
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Frechdachs Diedenbergen
Heideweg 1
65719 Hofheim
Telefon: 06192/31046
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Gensingen-Grolsheim
Schulstraße 19
55457 Gensingen
Telefon: 06727/411
E-Mail Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Gethsemanegemeinde Frankfurt a.M.
Weberstraße 47
60318 Frankfurt a.M.
Telefon: 069/594498
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Gravenbruch
Dreiherrnsteinplatz 8
63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102/53380
Telefax: 06102/59572
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Jesus-Christus-Gemeinde Worms-Pfiffligheim
Alzeyer Straße 284
67549 Worms
Telefon: 06241/76846
E-Mail Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Johann-Hinrich-Wichern
Wiesbadener Straße 4
64646 Heppenheim
Telefon: 06252/74326
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Johannesgemeinde Hofheim
Kurhausstraße 24
65719 Hofheim
Telefon: 06192/22455
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Johannesgemeinde Neu-Isenburg
Schillerstraße 94
63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102/23815
E-Mail Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Johanneskirchengemeinde Wiesbaden
Hauberrisserstraße 17
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611/702373
Telefax: 0611/7249094
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Johannisgemeinde Frankfurt a.M.-Bornheim
Große Spillingsgasse 22
60385 Frankfurt a.M.
Telefon: 069/451146
E-Mail Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Kastanienplatz Oberlahnstein
Kastanienplatz 1
56112 Lahnstein
Telefon: 02621/5473
E-Mail Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Kreuzkirchengemeinde Darmstadt
Brüder-Grimm-Straße 2
64291 Darmstadt
Telefon: 06151/372081
Telefax: 06151/3969355
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Kreuzkirchengemeinde Wiesbaden
Kurt-Schumacher Ring 24
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611/400819
Telefax: 0611/451508
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Kunterbunt Diedenbergen
Kastanienstraße 2A
65719 Hofheim
Telefon: 06192/38622
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Kunterbunt in Groß-Felda
Hauptstraße 33
36325 Feldatal
Telefon: 06637/684
E-Mail Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Lukaskirchengemeinde Wiesbaden-Biebrich
Klagenfurter Ring 63
65187 Wiesbaden
Telefon: 0611/809124
Telefax: 0611/8110984
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Luthergemeinde Frankfurt a.M.
Schleiermacherstraße 15
60316 Frankfurt a.M.
Telefon: 069/447820
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Luthergemeinde Gießen
Lutherberg 1
35394 Gießen
Telefon: 0641/46970
Telefax: 0641/4809130
E-Mail | Website Karte -
Ev. Kindertagesstätte - Luthergemeinde Griesheim
Pfarrgasse 7
64347 Griesheim
Telefon: 06155/3480
E-Mail | Website Karte