Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Chancengleichheit

Aufruf: Mehr Vielfalt in den Synoden

© EKHN / fundus.ekhn.deEine Kirchenvorstandssitzung in Gemünden, Westerwald.

Der Stabsbereich Chancengleichheit der EKHN ruft dazu auf, bei Wahl der Gemeindemitglieder für die Dekanatssynoden auf Vielfalt und eine paritätische Geschlechterverteilung zu achten. Der Aufruf wird unterstützt von der Ehrenamtsakademie, den Evangelischen Frauen sowie vom Kirchensynodalvorstand der EKHN.

Bis zum 1. November 2021 wählen die Kirchenvorstände ihre Synodalen. Der Stabsbereich Chancengleichheit der EKHN hat dazu aufgerufen, folgende Aspekte besonder zu berücksichtigen:

„Wir wünschen uns mehr Vielfalt in den Synoden.” 

Die Synoden sollten ein Abbild der Gemeinden und der Gesellschaft in ihrer Vielfältigkeit sein. Synodale vertreten die Interessen der Kirchenmitglieder in vielen Themenbereichen. Achten Sie darauf, Menschen in ihren ganz unterschiedlichen Ausprägungen in die Synoden zu entsenden. Es können auch Menschen in die Synoden entsandt werden, die Nicht-Mitglied im Kirchenvorstand sind. (§3DSWO).

Geschlechtergerechte Dekanatssynoden sind auch u. a. die Voraussetzung für die paritätische Entsendung in die Kirchensynode. Sprechen Sie Frauen an, ermutigen Sie diese zur Bereitschaft. Haben Sie selbst den Mut zur Kandidatur.

Unser Wunsch: die Kirchensynode soll zu 50% aus Frauen bestehen.”

Das funktioniert besser, wenn in den Dekanatssynoden auch 50% Frauen vertreten sind.

Den Aufruf unterstützen:
Ehrenamtsakademie der EKHN
Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. 
und der Kirchensynodalvorstand der EKHN

 

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top