Livestream: Stellvertretende Präses Bei der Wieden will Kirchenpräsidentin werden
Die Frankfurter Pfarrerin und stellvertretende Präses der hessen-nassauischen Synode, Susanne Bei der Wieden, will Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche in Deutschland werden. Die Wahl ist am Donenrstagnachmittag.#We Remember: Mitmachen beim Holocaust-Gedenken
Am 27. Janaur gedenkt die Welt der Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen. Dazu hat der Jüdische Weltkongress (WJC) die Internet-Aktion #WeRemember gestartet. Auch die Kirchenleitung der EKHN macht mit. Es geht ganz einfach.Erste Online-Synode im Zeichen der Zukunft beendet
Erstmals hat eine Kirchensynode online getagt. Hier im Schnelldurchlauf die wichtigsten Meldungen der Herbstsynode für die Öffentlichkeit noch einmal kompakt zusammengefasst.Ökumenischer Kirchentag: Digital und dezentral auf dem Weg
Wie geht es weiter mit der Planung des Ökumenischen Kirchentags in der Corona-Pandemie? Darüber gab es jetzt interessante Ausblicke auf der Synode. Kirchenpräsident Volker Jung will die Veranstaltung jetzt "neu durchbuchstabieren".Vertreterinnen und Vertreter aus der EKHN in EKD-Synode gewählt
Die 100 Synodalen der EKD-Synode werden von den Synoden der 20 Gliedkirchen gewählt. Heute hat die Synode der EKHN die Entscheidung getroffen, wer aus der hessen-nassauischen Kirche der EKD-Synode angehören wird.Kirchen-Haushalt im Zeichen der Coronakrise verabschiedet
Es ist ein Haushalt im Zeichen der Cornakrise, den die Synode am Freitag verabscheidete. Urspünglich vorgesehen Erhöhungen bei den Gehältern werden deshalb auch erst einmal ausgesetzt.Schild neue Vizepräsidentin des Kirchlichen Verfassungs- und Verwaltungsgerichts
Die Syode wählte Richterin Jutta Schild per Online-Abstimmung 2020 zur neuen Stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchlichen Verfassungs- und Verwaltungsgerichtes (KVVG).EKHN setzt Kampf gegen sexualisierte Gewalt fort
Ein neues Gesetz zur Gewaltprävention fasst nun in der EKHN in der Praxis längst umgesetze Maßnahmen kompakt an einer Stelle zusammen.Neue Chance für das Frankfurter Bibelhaus
Auf der Synode gab es eine intensive Debatte um den Fortbestand des Erlebnismuseums am Mainufer. Die hessen-nassauische Kirche stellte eine weitere finanzielle Hilfe in Aussicht. Sie ist aber an zwei Voraussetzungen geknüpft.Neue Nutzung für Höchst und Hohensolms gesucht
Die EKHN-Kirchensynode debattierte intensiv um den Fortbestand der Jugendbildungsstätten. Für die Jugendburg Hohensolms sollen Partner für die Trägerschaft gesucht werden. Werden sie nicht gefunden, stünde der Verkauf an. Das Kloster Höchst soll ein "Zentrum kirchlichen, diakonischen und kirchennahen Engagements werden".Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken