Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Frühjahrssynode 2018

Kirche will Begriff Trauung für alle Eheschließungen

nito100/istockphoto.com

Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare sind in Hessen-Nassau schon seit 2002 möglich. Jetzt will die Kirche den Begriff Trauung für alle Eheschließungen.

Frankfurt a.M., 28. April 2018. Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag (28. April) die Debatte über die Einführung des Begriffes Trauung auch für gleichgeschlechtliche Eheschließungen eröffnet. Sie wird bisher als Segnung bezeichnet. Der Begriff Trauung soll dann für alle Gottesdienste anlässlich eines vom Standesamt beurkundeten Lebensbündnisses von Paaren gelten. Die hessen-nassauische Kirche folgt damit der rechtlichen Gleichstellung, die der Bundestag im Juli 2017 mit dem „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“ beschloss. Die bereits in der ersten Lesung in der Synode auf große Zustimmung gestoßene Revision wird nun im üblichen Verfahren weiter beraten. Eine Entscheidung erfolgt auf der Herbstsynode.

Bereits 320 gleichgeschlechtliche Paare gesegnet

Bereits seit 2002 sind Segnungsgottesdienste in der hessen-nassauischen Kirche für Homosexuelle möglich. Seitdem wurden 320 Paare gesegnet. Schon 2013 wurde die Segnung zur offiziellen Amtshandlung und damit förmlich der Trauung gleichgestellt.

Mehr zum Thema in der Lebensordnung:
https://unsere.ekhn.de/themen/lebensordnung.html

 

Alle Videos und Berichte zur Synode

Twitterwall zur Synode

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

Mehr zu diesem Thema

Zusammenfassung Synode: Kitas, Klima, Heimkinder und künstliche Intelligenz

Von der Künstlichen Intelligenz bis zur Zukunft der Kitas

Zusammenfassung Synode: Kitas, Klima, Heimkinder und künstliche Intelligenz

Zusammenfassung Synode: Kitas, Klima, Heimkinder und künstliche Intelligenz

Zusammenfassung Synode: Kitas, Klima, Heimkinder und künstliche Intelligenz

Öko-Strom und Öko-Shop: Kirche setzt nachhaltige Ausrichtung fort

Zusammenarbeit von Gemeinden wird leichter

Zusammenarbeit von Gemeinden wird leichter

Zusammenfassung Synode: Kitas, Klima, Heimkinder und künstliche Intelligenz

Melanie Beiner wird neue Kirchen-Dezernentin (mit Video)

Öko-Strom und Öko-Shop: Kirche setzt nachhaltige Ausrichtung fort

Evangelische Kirche fordert bessere staatliche Rahmenbedingungen für Kitas (mit Video)

Synode: Zur Zukunft der Kitas und Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

Hessen-Nassau stellt sich hinter Waffenproteste in den USA (mit Video)

Aufarbeitung der „Heimkinder“-Schicksale

Kirchenpräsident: „Digitalisierung gestalten und nicht einfach geschehen lassen“ (mit Video)

Synodenstart mit Digitalisierung, Heimkindern, Schusswaffen und Transsexualität (mit Video)

Von der Künstlichen Intelligenz bis zur Zukunft der Kitas

Transgender: Hessen-Nassaus Handreichung geht um die Welt

Jung: Transsexualität endlich „entmoralisieren“

Passende kirchliche Angebote für unterschiedlichste Familien

Kirchenpräsident Volker Jung begrüßt „Ehe für alle“

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top