Die Kirchenverwaltung der EKHN

Nach der Wahl von Martin Niemöller (1892 –1984) im Jahr 1947 zum ersten Kirchenpräsidenten der EKHN ergab sich Mitte der 50er Jahre die Chance, das ehemalige Gebäude der Hessischen Landeshypothekenbank am Darmstädter Paulusplatz günstig zu erwerben. 1959 zogen Kirchenverwaltung und Kirchenleitung ein.
Die ursprünglich reiche Ausmalung des Gebäudes wich nach dem Krieg einer klaren Gestaltung der Räume. Im Jahr 1980 verschaffte ein Anbau an der Wittmannstrasse der stetig wachsenden Verwaltung etwas Luft.
Nach einer Renovierung des Hauses präsentiert sich der Paulusplatz 1 seit 2003 als Sitz einer modernen und leistungsfähigen Verwaltung.
Die Kirchenverwaltung
Mit rund 260 Mitarbeitenden ist zurzeit die Kirchenverwaltung die größte Einheit am Paulusplatz. Sie leistet die laufende Verwaltungsarbeit und bereitet die Entscheidungen der Kirchenleitung vor. Die Kirchenverwaltung ist in vier Dezernate und drei Stabsbereiche aufgeteilt.
Aktuell
Corona-Betrieb der Kirchenverwaltung und der Zentren der EKHN
Die Kirchenverwaltung und die Zentren der EKHN arbeiten aufrund der Coronakrise seit 23. März 2020 in einem besonderen Betrieb. Dies bedeutet unter anderem eine teilweise reduzierte Präsenz von Mitarbeitenden in den Büros der Kirchenverwaltung und der Zentren sowie Tätigkeiten im Homeoffice. Die Einrichtungen sind auch für den Publikumsverkehr nicht wie gewohnt geöffnet. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten und Sicherheitskonzepte zum Schutz gegen Covid bei den jeweiligen Einrichtungen selbst.Die Stärke liegt in der Kooperation von Gemeinden
65 Kooperationsprojekte innerhalb der EKHN hat das „Regionalbüro – Vernetzte Beratung“ seit Anfang 2019 betreut. Beim Fachtag „Kirchliche Regionalentwicklung“ gab es Zeit und Raum für eine Zwischenbilanz und den Erfahrungsaustausch.Der Netzwerker vor dem Herrn geht in den Unruhestand
Er ist der "Mister Statisik" der hessen-nassauischen Kirche: Franz Grubauer. Doch nun wird der Soziologe mit Doktortitel in den Ruhestand verabschiedet. Der evangelischen Kirchenverwaltung kehrt er dann zwar den Rücken, nicht aber der Kirche. In ihr hat der protestantische Netzwerker vor dem Herrn noch so einiges vor.Vom Paulusplatz aus direkt nach Malawi
Amanda Badicke weiß, dass ab dem 29. September vieles anders sein wird. Nach einem 15-stündigen Flug von Frankfurt aus landet sie in Blantyre, der zweitgrößten Stadt Malawis. Dort wird sie angehende Lehrerinnen und Lehrer in Computerfragen unterrichten. Vieles wird für die EKHN-Mitarbeiterin Neuland sein. Und auch, ob der Strom in der Schule auch wirklich funktioniert.Arbeitshilfe zur Gestaltung von Bewerbungsverfahren
Kirchengemeinden und andere kirchliche Einrichtungen stehen vor der zunehmend schwieriger werdenden Aufgabe, geeignetes Personal für die kirchliche Arbeit zu gewinnen. Eine Arbeitshilfe der EKD gibt wertvolle Hilfen.Hunderte rocken den Paulusplatz
Am Samstag verwandelte sich der Paulusplatz in Darmstadt in ein Veranstaltungsgelände. Beim Tag der offenen Tür in Hessen-Nassaus Kirchenverwaltung gab es statt selbstgemachtem Kuchen diesmal etwas anderes so richtig hausgemacht: fetzige Musik. Das lockte Hunderte.Interne Kommunikation neu besetzt: Transparenz und Digitalisierung
Die Philosophin und Historikerin Elisabeth Fauth ist neue Referentin für Interne Kommunikation in der EKHN. Nach Stationen in der freien Wirtschaft zog es sie zuletzt immer öfter zur Kirche.Neue Verwaltungsfachangestellte in der EKHN
Am 1. August starteten die neuen Verwaltungsfachangestellten ihre Ausbildung in der Kirchenverwaltung der EKHN. Neben der Berufsschule erwartet sie erste Berufspraxis in unterschiedlichen Bereichen. Zudem hat das Auswahlverfahren für den dualen Bachelorstudiengang „Public Administration" begonnen.Was Verwaltungsleitungen zum Datenschutz wissen müssen
Die Einhaltung und Umsetzung des Datenschutzes ist eine zentrale Aufgabe von Verwaltungsleitungen. Daher bietet der Beauftragte für den Datenschutz der EKD in diesem Jahr speziell für Verwaltungsleitungen von kirchlichen Stellen zwei Informationsveranstaltungen an.Familienministerin zeichnet Kirchenverwaltung aus
Vor anderthalb Jahrzenten im Politik-Sprech noch als "Gedöns" verspottet - heute ein entscheidender Faktor in Betrieben: Familenfreundlichkeit. Nun wurde die EKHN-Kircheverwaltung dafür in Berlin von der Bundesfamilienministerin ausgezeichnet.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Downloads
- Kirchenverwaltung EKHN Infos.pdfBroschüre der Kirchenverwaltung
- Anfahrt EKHN Einrichtungen.pdfAnreise in Darmstadt zu Einrichtungen der EKHN: Kirchenverwaltung / Zentralarchiv und Zentralbibliothek / Rechnungsprüfungsamt / Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle